|

Irene Kugler

Theater

Tags

Ensemble

Irene Kugler

Theater

Über mich

Geboren 1954 in Wien. Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. Nach Engagements in Baden-Baden und Saarbrücken war sie 1984 bis 1993 am Theater Heidelberg engagiert. Arbeitete u.a. mit Cesare Lievi und Jossi Wieler. 1987 bis 1988 gastierte sie in Rom. 1993 bis 1995 war sie am Nationaltheater Mannheim engagiert. Dort arbeitete sie u.a. mit Hans-Ulrich Becker und Amélie Niermeyer zusammen. 1995 bis 2005 gehörte sie zum ...
Geboren 1954 in Wien. Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar. Nach Engagements in Baden-Baden und Saarbrücken war sie 1984 bis 1993 am Theater Heidelberg engagiert. Arbeitete u.a. mit Cesare Lievi und Jossi Wieler. 1987 bis 1988 gastierte sie in Rom. 1993 bis 1995 war sie am Nationaltheater Mannheim engagiert. Dort arbeitete sie u.a. mit Hans-Ulrich Becker und Amélie Niermeyer zusammen. 1995 bis 2005 gehörte sie zum Ensemble des Staatstheaters Stuttgart. Sie spielte u.a. Medea (Regie: Hans-Ulrich Becker), Grace in »Gesäubert« von Sarah Kane (Regie: Martin Kušej), Mascha in »Drei Schwestern« (Regie: Jacqueline Kornmüller), Mell in »In der fernsten Ferne« von Zinnie Harris (Regie: Dimiter Gotscheff), Natalja Petrowna in »Ein Monat auf dem Lande« (Regie: Erich Sidler) und die Titelrolle in »Richard III.« (Regie: Marc von Henning). Von 1998 bis 2005 unterrichtete sie auch an der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart. Sie war u.a. in den Kinofilmen »Crazy« und »Requiem« (Regie: Hans-Christian Schmid), »Freunde« (Regie: Martin Eigler) und in »Die Zweite Heimat« (Regie: Edgar Reitz) zu sehen. Seit der Spielzeit 2005/06 gehört Irene Kugler zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Sie arbeitete hier u.a. mit Roberto Ciulli (als Ranewskaja in »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow), mit Marc von Henning (als Lady Macbeth in »Shakespeares Macbeth«) und mit Kevin Rittberger (in »Der Wunderheiler« von Brian Friel). In der Spielzeit 2012/2013 spielt sie am Deutschen Schauspielhaus in »Ödipus«.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten