|

Martin Pawlowsky

Theater

Tags

Ensemble

Martin Pawlowsky

Theater

Über mich

Studierte 1972 bis 1975 an der Hochschule für Musik und Theater Frankfurt am Main. 1975 bis 1978 war er am Schauspiel Frankfurt, 1978 bis 1980 am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Seit 1980 gehört Martin Pawlowsky zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Er debütierte als Läuffer in »Der Hofmeister« (Regie: Christoph Nel) und war u.a. zu sehen in Peter Zadeks Inszenierung von »Andi«, »Un...
Studierte 1972 bis 1975 an der Hochschule für Musik und Theater Frankfurt am Main. 1975 bis 1978 war er am Schauspiel Frankfurt, 1978 bis 1980 am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Seit 1980 gehört Martin Pawlowsky zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Er debütierte als Läuffer in »Der Hofmeister« (Regie: Christoph Nel) und war u.a. zu sehen in Peter Zadeks Inszenierung von »Andi«, »Unter dem Milchwald« (Regie: Michael Bogdanov), in »Goethes Faust Wurzel aus 1+2« und »Stunde Null oder die Kunst des Servierens« (Regie: Christoph Marthaler). Außerdem spielte er u.a. in: »Die Möwe« und »Othello« (Regie: Stefan Pucher) und in »Konfetti! Ein Zauberabend für politisch Verwirrte« (Regie: Ingrid Lausund). Er spielte in »Der kaukasische Kreidekreis« (Regie: Jacqueline Kornmüller) sowie in »Unten (Nachtasyl)« (Regie: Jürgen Gosch). Außerdem war Martin Pawlowsky in Roberto Ciullis Inszenierung von Tschechows »Der Kirschgarten«, in »Mittwinter« (Regie: Florentine Klepper) und »Kritische Masse« (Regie: Sebastian Nübling) zu sehen. Zuletzt spielte er in: »Die Dreigroschenoper« (Regie: Jarg Pataki), »Cyrano de Bergerac« (Regie: Dominique Pitoiset) sowie in »Die Möwe« (Regie: Alice Buddeberg). In der Spielzeit 2012/2013 ist er in »Verbrennungen« (Regie: Konradin Kunze), »Immer nie am Meer« (Regie: Dominique Schnizer), »Ödipus« (Regie: Alice Buddeberg) und in »So was von da« (Regie: Jorinde Dröse) zu sehen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten