Foto 2021, Katja Strempel
|

Patricia Andress

Theater

Patricia Andress

Theater

Über mich

Patricia Andress erhielt ihre Ausbildung an der New Mexico State University, der Middle Tennessee State University sowie bei Gail Robinson an der University of Kentucky. Ihr Europa-Debüt gab sie 2000 als Pamina beim Rome Festival Orchestra. 2003 debütierte sie als Cio-Cio-San („Madama Butterfly“) am Union Avenue Opera Theatre in St. Louis, wo sie auch die Titelpartie in „La traviata“ verkörperte. Weitere E...
Patricia Andress erhielt ihre Ausbildung an der New Mexico State University, der Middle Tennessee State University sowie bei Gail Robinson an der University of Kentucky. Ihr Europa-Debüt gab sie 2000 als Pamina beim Rome Festival Orchestra. 2003 debütierte sie als Cio-Cio-San („Madama Butterfly“) am Union Avenue Opera Theatre in St. Louis, wo sie auch die Titelpartie in „La traviata“ verkörperte. Weitere Engagements führten die Sopranistin an die Opera Delaware und an die Semperoper Dresden. 2004 debütierte sie als Blumenmädchen im „Parsifal“ mit der Los Angeles Philharmonic unter Pierre Boulez. Sie gewann zahlreiche Preise, darunter den ersten Preis bei der NOA und der Verismo Opera Competition sowie der Heinz Rehfuss Competition und war Stipendiatin der Licia Albanese-Puccini Foundation New York City. Von der Spielzeit 2007/08-2021/22 gehörte Patricia Andress zum Ensemble des Theater Bremen und war hier u. a. als Elisabeth in „Tannhäuser“, Elettra in „Idomeneo“, als Tosca und als Agathe in „Der Freischütz“ zu erleben. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2010 trat sie in einer konzertanten Aufführung von Beethovens „Fidelio“ auf, die weltweit live im Fernsehen übertragen wurde. Weiterhin war sie als Violetta Valéry in Benedikt von Peters Inszenierung von „La traviata“ zu erleben, sang Ellen Orford in „Peter Grimes“, die Titelpartie in Donizettis „Maria Stuarda“ sowie Giorgetta und Nella in „Il tabarro & Gianni Schicchi“. In den letzten Spielzeiten debütierte sie als Rusalka in Dvoráks gleichnamiger Oper, war als Rosalinde in Felix Rothenhäuslers Inszenierung von „Die Fledermaus“, als Amelia in Verdis „Un ballo in maschera“ sowie als Donna Anna in Mozarts „Don Giovanni“ zu erleben.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten