Er ist Komponist, Arrangeur und Musiker. Er absolvierte das Jazz-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und ist Musikalischer Leiter am Schmidt und am Schmidts Tivoli (»Swinging St. Pauli«, »Heisse Ecke«, »Karamba« u.a.). Seit 2008 arbeitet er außerdem als Musikalischer Leiter, Komponist und Arrangeur am Deutschen Schauspielhaus (»Songs from a room«, 2008, »Pünktchen und Anton«, 2009,...
Er ist Komponist, Arrangeur und Musiker. Er absolvierte das Jazz-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und ist Musikalischer Leiter am Schmidt und am Schmidts Tivoli (»Swinging St. Pauli«, »Heisse Ecke«, »Karamba« u.a.). Seit 2008 arbeitet er außerdem als Musikalischer Leiter, Komponist und Arrangeur am Deutschen Schauspielhaus (»Songs from a room«, 2008, »Pünktchen und Anton«, 2009, »Die Dreigroschenoper«, ab April 2010). Er hat diverse musikalische Veröffentlichungen und Produktionen und mehrere Kooperationen mit der Joop-van-den-Ende-Akademie geleitet (»Helden von morgen«, »Talkshow total« u.a.). Markus Voigt arbeitete als Komponist mit Michael Batz (»Speicherstadt Story«, »Das Kölner Domspiel« u.a.) und an verschiedensten Theatern. Seine Jazz-Veranstaltungsreihe »Swinging Ballroom Night« findet im Stage Club in der Neuen Flora statt. In der Spielzeit 2012/2013 übernimmt er am Deutschen Schauspielhaus die musikalische Leitung in »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« und in »Hafenballade« (Regie: beide Franziska Steiof).
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.