Constance Cauers studierte zunächst an der Ruhr- Universität in Bochum Theaterwissenschaften, bis sie an die Berufsfachschule für Schauspiel und Regie nach Köln wechselte. In Dublin intensivierte sie ihre Kenntnisse am Department of Communication and Performance und absolvierte schließlich an der Hochschule für angewandte Wissenschaften das Studium der Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kulturpädagogik. Sei...
Constance Cauers studierte zunächst an der Ruhr- Universität in Bochum Theaterwissenschaften, bis sie an die Berufsfachschule für Schauspiel und Regie nach Köln wechselte. In Dublin intensivierte sie ihre Kenntnisse am Department of Communication and Performance und absolvierte schließlich an der Hochschule für angewandte Wissenschaften das Studium der Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kulturpädagogik. Seit dem Jahr 2000 ist Frau Cauers als freischaffende Theaterpädagogin für freie Träger und Schulen tätig und unterstützte die Yehudi Menhuin Stiftung als darstellende Künstlerin. Ab der Spielzeit 2004/2005 war sie Mitarbeiterin der theaterpädagogischen Abteilung des Thalia Theaters. Seit April 2008 ist sie Theaterpädagogin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und bildet zusätzlich seit 2011 Grundschullehrer in der Qualifikation zum Fach Darstellendens Spiel am LI-Hamburg aus. Seit dem Sommersemester 2010 diverse Lehraufträge im Bereich Ästhetik und Medien an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften/ Department Soziale Arbeit und ab dem Wintersemester 2011/2012 zudem Lehrbeauftragte der Universität Hamburg im Fachbereich Erziehungswissenschaft/ Theaterpädagogik/ Performance Studies.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.