|

Robert Schweer

Theater

Robert Schweer

Theater

Über mich

1968 in Berlin geboren. Er studierte dort Theater- und Veranstaltungstechnik. Von 1995 bis 1998 war er als Werkstätten- und Produktionsleiter am Theater Basel engagiert. Seit 1998 arbeitet er als Bühnenbildner u.a. mit den Regisseuren Lars-Ole Walburg, Stephan Rottkamp, Markus Bothe, Claudia Bauer, Max Färberböck und Amélie Niermeyer zusammen, beispielsweise an den Münchner Kammerspielen, am Theater Basel, am T...
1968 in Berlin geboren. Er studierte dort Theater- und Veranstaltungstechnik. Von 1995 bis 1998 war er als Werkstätten- und Produktionsleiter am Theater Basel engagiert. Seit 1998 arbeitet er als Bühnenbildner u.a. mit den Regisseuren Lars-Ole Walburg, Stephan Rottkamp, Markus Bothe, Claudia Bauer, Max Färberböck und Amélie Niermeyer zusammen, beispielsweise an den Münchner Kammerspielen, am Theater Basel, am Thalia Theater Hamburg, am Zürcher Schauspielhaus, am Schauspielhaus Bochum, dem Staatstheater Stuttgart, dem Theater Freiburg und der Deutschen Oper Berlin.
Robert Schweer entwarf für die Münchner Kammerspiele die Bühne für »Miss Sara Sampson« und »Klaras Verhältnisse«, beide in der Regie von Stephan Rottkamp. In der Spielzeit 2005/2006 war er in den Münchner Kammerspielen bei »Der Kirschgarten« von Anton Tschechow (Regie: Lars-Ole Walburg) für die Bühne zuständig. 2006 entwarf er am Schauspielhaus das Bühnenbild für »Tintenherz« von Cornelia Funke (Regie: Markus Bothe). Dafür erhielt er den Rolf-Mares-Preis.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten