Kornél Mundruczó, geboren in Ungarn, studierte an der ungarischen Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest und ist ein renommierter europäischer Film-, Theater und Operregisseur, dessen Inszenierungen auf den bedeutendsten Festivals und Theatern der Welt uraufgeführt werden. Seit 2003 arbeitet er für die Bühne und gründete 2009 zusammen mit der Theaterproduzentin Dóra Büki die unabhängige Theate...
Kornél Mundruczó, geboren in Ungarn, studierte an der ungarischen Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest und ist ein renommierter europäischer Film-, Theater und Operregisseur, dessen Inszenierungen auf den bedeutendsten Festivals und Theatern der Welt uraufgeführt werden. Seit 2003 arbeitet er für die Bühne und gründete 2009 zusammen mit der Theaterproduzentin Dóra Büki die unabhängige Theatergruppe Proton Theater. 2017 wurde ihr Stück IMITATION OF LIFE für den Deutschen Faust-Preis nominiert.
Ab 2003 debütieren alle seine Filme bei den Filmfestspielen in Cannes. JOHANNA, seine filmische Opernadaption der Geschichte von Jeanne d’Arc, lief 2005 in der Reihe Un Certain Regard, wo 2014 auch UNDERDOG gezeigt wurde. Dieser erhielt den Hauptpreis der Sektion Un Certain Regard. Zur Zeit befindet sich sein neuester in Kanada gedrehter Film PIECES OF A WOMAN mit Vanessa Kirby, Shia Labeouf und Ellen Burystyn in Post Production.
Mundruczó führte bei zwei Produktionen der Flämischen Oper Regie, 2014 bei HERZOG BLAUBARTS BURG/WINTERREISE, 2016 bei DIE SACHE MAKROPULOS. Der letztere wurde in der Kategorie Neuinszenierung für den International Opera Awards 2017 nominiert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.