|

Rita Ziegler

Film / Funk

Kontakt

Baselerstr. 50
12205 Berlin
Webergase 27
4056 Basel
+49 30 8339245

Aktiv im Netzwerk

Rita Ziegler

Film / Funk

Über mich

Rita Ziegler 1950 geboren in Basel, Schweiz.
Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin. Zehn Jahre Theaterarbeit in einer freien Theatergruppe. Herstellung und Spiel der Puppen „Ratz & Rübe“ für die Sendereihe „Rappelkiste“, ZDF. Drehbuchautorin und Co- Regiesseurin für Spielfilme im Kinder- Familienprogramm von SFB und ZDF. Redaktionelle Konzeption und Betreuung der ZDF-Sendereihe â€...
Rita Ziegler 1950 geboren in Basel, Schweiz.
Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin. Zehn Jahre Theaterarbeit in einer freien Theatergruppe. Herstellung und Spiel der Puppen „Ratz & Rübe“ für die Sendereihe „Rappelkiste“, ZDF. Drehbuchautorin und Co- Regiesseurin für Spielfilme im Kinder- Familienprogramm von SFB und ZDF. Redaktionelle Konzeption und Betreuung der ZDF-Sendereihe „Karfunkel“, Interkulturelle Familiengeschichten. Dazwischen freie bildhauerische Arbeiten und Ausstellungen.

Diverse Dokumentarfilme, u.a.

„Die versteckte Prinzessin“ 12 Min. für den SFB.

2002 „Wir haben den Körper nur geborgt “54 Min. über ein Beisetzungsritual auf Bali

2005 „Wir da oben in den Bergen“ - Portrait über eine Bergbauernfamilie in der Schweiz " 45 Min. für den BR

2006-2009 „Gertrud und ihr Kino in Bombay“ eine mutige Deutsche und ihr Kino in Bombay " 45 Min.

2008-2009  Dramaturgische Mitarbeit beim Dokumentarfilm „Eigene Wege“ von Reinhard Manz.

2010 "Der Baum der Wünsche" Dokumentarfilm, 30 Min. Inszenierung eines Theaterstücks in Südafrika für die Aids/Waisen Stiftung Thabang.
 
2013  „Wir von da oben - Generationenwechsel auf der Alp“ Dokumentarfilm, 90 Min. 
Langzeit Portrait einer Schweizer Bergbauern Familie.

2014   Projekt 'Albrecht Schnider' (AT) Malerportrait in Planung.

2014 „Wir von da oben“ Dokumentarfilm, 90 Min. Teil II des Langzeit Projekts einer Schweizer Bergbauern Familie.

2015 „Wir von da oben“ Bergbauern Familie zwei Jahre später, für die SRF DOK Sendereihe

2016-2018 „Albrecht Schnider Was bleibt“ , Dokumentarfilm 77min, Portrait eines Schweizer Malers für SRF, Doc.

2019 „Albrecht Schnider Was bleibt", 52 Min. für 'Sternstunden' SRF.

2020-2021 "Stone and Makoto", 53 Min. Dokumentarfilm. Ein japanischer Steinbildhauer und die norwegische Steinindustrie.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten