|

Foofwa d'Imobilité

Sonstige

Foofwa d'Imobilité

Sonstige

Über mich

Tänzer, Choreograph (CH)

Foofwa d'Imobilité studierte an der Ecole de Dance de Genève und tanzte im Ballet Junior, Ballett Stuttgart (1987 -1990) und in der Merce Cunningham Dance Company in New York (1991-1998).
1998 begann er seine eigenen Solos und Duette zu choreographieren. 2000 gründete er in Genf die Neopostist Ahrrrt Association und kreiert folgende Stücke: ‚Vice Versa’ (2002), ‚Perform.dancer...
Tänzer, Choreograph (CH)

Foofwa d'Imobilité studierte an der Ecole de Dance de Genève und tanzte im Ballet Junior, Ballett Stuttgart (1987 -1990) und in der Merce Cunningham Dance Company in New York (1991-1998).
1998 begann er seine eigenen Solos und Duette zu choreographieren. 2000 gründete er in Genf die Neopostist Ahrrrt Association und kreiert folgende Stücke: ‚Vice Versa’ (2002), ‚Perform.dancerun.2’ (2003), ‚Injuria’ (2004). Gemeinsam mit Thomas Lebrun entstanden: ‚Le Show’ (2001), ‚Un-Twomen-Show’ (2004) und ‚MIMESIX’ (2005). Zwischen 2005 und 2008 entstanden u.a. ‚Benjamin de Bouillis’(2005), ‚BodyToys’(2007) und ‚The Making of Spectacles’ (2008). Foofwa d'Imobilité produzierte viele Tanz-Videos und arbeitete mit Künstlern wie Alan Sondheim, Nicolas Rieben, Christian Marclay and Antoine Lengo zusammen. Vom Nederlands Dans Theater 2, dem Bern Ballet und dem Ballet Junior, wurde er mit großen Gruppenchoreographien beauftragt. Er erhielt viele internationale Auszeichnungen, unter anderem den Prix de Lausanne (1987), den New York Bessie Award (1995) und den Schweizer Tanz- und Choreographiepreis (2006).
###dancer, choreographer (CH)

Foofwa d'Imobilité studied at the Ecole de Danse de Genève and danced with the Ballet Junior. He danced professionally with the Stuttgart Ballet in Germany (1987-1990) and with the Merce Cunningham Dance Company, in New-York (1991-1998).
In 1998, he started his own work with solos and duets. Based in Geneva he founded Neopostist Ahrrrt Association in 2000 and created : ‘Media Vice Versa’ (2002), ‘Perform.dancerun.2’ (2003) and ‘Injuria’ (2004). He collaborated on three pieces with Thomas Lebrun: ‘Le Show’ (2001), ‘Un-Twomen-Show’ (2004) and ‘MIMESIX’ (2005). Between 2005 and 2008 he created among others ‚Benjamin de Bouillis’ (2005), ‚BodyToys’ (2007) and ‚The Making of Spectacles’ (2008).
Foofwa d’Imobilité made numerous dance-videos and collaborated with many artists such as Alan Sondheim, Nicolas Rieben, Christian Marclay and Antoine Lengo and has been commissioned large group pieces by the Nederlands Dans Theater 2, the Bern Ballet and the Ballet Junior. He won several international competitions, among which the 1987 Prix de Lausanne, the 1995 New York Bessie Award and the 2006 Swiss Prize for dance and choreography.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten