|

Dr. Ute Vorkoeper

Sonstige

Dr. Ute Vorkoeper

Sonstige

Über mich

Kuratorin, Autorin (D)

ist Kunstvermittlerin, Freie Kuratorin und Autorin aus Hamburg. Seit 1994 betreut sie den künstlerischen Nachlass von Anna Oppermann mit der Reinstallation von Ensembles (kuratierte u.a. 2007 die Anna Oppermann Retrospektive im Württembergischen Kunstverein Stuttgart). 1997 Promotion zu Anna Oppermanns Ensemblekunst, 2001 Projektleitung im Modellversuch ‚transmedien‘ an der Hochschule ...
Kuratorin, Autorin (D)

ist Kunstvermittlerin, Freie Kuratorin und Autorin aus Hamburg. Seit 1994 betreut sie den künstlerischen Nachlass von Anna Oppermann mit der Reinstallation von Ensembles (kuratierte u.a. 2007 die Anna Oppermann Retrospektive im Württembergischen Kunstverein Stuttgart). 1997 Promotion zu Anna Oppermanns Ensemblekunst, 2001 Projektleitung im Modellversuch ‚transmedien‘ an der Hochschule für bildende Künste Hamburg/Fachbereich Visuelle Kommunikation. 2007 Gastprofessur für Kunsttheorie an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Ihre Forschungs- und Vermittlungsschwerpunkte sind u.a.: Zeitgenössische Kunst, ihre Produktionsbedingungen, Orte und Vermittlungsformen, Gendertheorien und performative Strategien, soziale und politische Ansprüche und Wirkungen von aktueller Kunst, Übergänge und Grenzen von Kunst und Forschung, Theorie und Praxis.
###curator, author (D)

is art mediator, freelance curator and author based in Hamburg. Since 1994 she has been dedicated to the artistic heritage of Anna Oppermann in reinstalling ensembles (curating, among others, the 2007 Anna Oppermann retrospective in the Württembergische Kunstverein Stuttgart). In 1997 she did her doctorate on Anna Oppermann’s ensemble art, 2001 project head of the model ‘transmedien’ at the Hochschule für bildende Künste Hamburg/Department of Visual Communication. 2007 visiting professor for art theory at the Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Her main research and mediation focuses are on, among others: contemporary art, its production conditions, sites and forms of mediation, gender theories and performative theories, social and political demands and effects of contemporary art, transitions and boundaries of art and research, theory and practice.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten