Geboren 1976 in Eisenhüttenstadt. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Es folgten Engagements am Schauspiel Hannover, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Oberhausen. Ensemblemitglied des Staatstheaters Stuttgart, u.a. zu sehen in »Dogville« nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier (Regie: Volker Lösch, 2005...
Geboren 1976 in Eisenhüttenstadt. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Es folgten Engagements am Schauspiel Hannover, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Oberhausen. Ensemblemitglied des Staatstheaters Stuttgart, u.a. zu sehen in »Dogville« nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier (Regie: Volker Lösch, 2005), »Faust 21« nach Johann Wolfgang von Goethe (Regie: Volker Lösch, 2006) und »Väter und Söhne« nach Iwan Turgenew (Regie: Friederike Heller, 2006). 2003 spielte Sebastian Nakajew im Kinofilm »Anatomie 2« (Regie: Stefan Ruzowitzky) die Rolle des Neurologen Wulf.
Schaubühne:
Franz Biberkopf in »Berlin Alexanderplatz« Eine Bearbeitung des Romans von Alfred Döblin (Regie: Volker Lösch, 2009)
Othello in »Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
Eduard Schwarz/Rodrigo Quast/Jack in »Lulu - Die Nuttenrepublik« nach Frank Wedekind (Inszenierung:: Volker Lösch, 2010)
»Regen in Neukölln« von Paul Brodowsky (Regie: Friederike Heller, UA 2011)
Lancaster in »Edward II« von Christopher Marlowe (Regie: Ivo van Hove, 2011)
»Also sprach Zarathustra« Eine Übermensch-Revue für alle und Keinen von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche (Realisation: Patrick Wengenroth, 2012)
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (Realisation: Patrick Wengenroth, 2013)
»Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert (Inszenierung: Volker Lösch, 2013)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.