|

Tilman Strauß

Theater

Tilman Strauß

Theater

Über mich

Geboren 1982 in Ulm. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Besuch der Akademie für darstellende Kunst in Ulm, im Anschluss Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Arbeit an verschiedenen Theatern in Ulm und Berlin.

Schaubühne:
Karl von Moor in »Die Räuber« von Friedrich Schiller (Regie: Lars Eidinger, 2008)
Volker in »Die Nibelungen« von Fri...
Geboren 1982 in Ulm. Seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied der Schaubühne. Besuch der Akademie für darstellende Kunst in Ulm, im Anschluss Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Arbeit an verschiedenen Theatern in Ulm und Berlin.

Schaubühne:
Karl von Moor in »Die Räuber« von Friedrich Schiller (Regie: Lars Eidinger, 2008)
Volker in »Die Nibelungen« von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 2 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
Tomas in »Dämonen« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Die Kontrakte des Kaufmanns« von Elfriede Jelinek (Regie: Pedro Martins Beja, 2010)
Jean in »Fräulein Julie« frei nach August Strindberg (Regie: Katie Mitchell und Leo Warner, 2010)
Cassio in »Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Antigone« von Sophokles (Regie: Friederike Heller, 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
Onegin in »Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
Christoph, Annas Ehemann in »Die gelbe Tapete« nach Charlotte Perkins Gilman (Regie: Katie Mitchell, 2013)
Mercutio in »Romeo und Julia« von William Shakespeare (Regie: Lars Eidinger, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten