|

Patrick Wengenroth

Theater

Patrick Wengenroth

Theater

Über mich

Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem DeutschlandradioKultur diver...
Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in Berlin und arbeitet als Regisseur und Übersetzer. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, das mittlerweile seine künstlerische Heimat im Hebbel am Ufer/HAU hat. Er inszenierte u.a. am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspiel Köln. Zudem produzierte er zusammen mit dem DeutschlandradioKultur diverse Hörspiele.
Seine letzten Theater-Arbeiten entstanden u.a. am Hebbel-am-Ufer/HAU (2009 »Planet Porno – Die Finanzkrise«, 2012 »Katarakt/Brief an Deutschland« nach Rainald Goetz und Franz Josef Wagner), dem Theater Heidelberg (2009 »Deutschland Porno Total«) und dem Staatstheater Braunschweig (2011 »Prinzessinnendramen« von Elfriede Jelinek). Er war zdf.kulturpalast-Kritiker der 13. Kasseler documenta (2012).

Schaubühne:
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 1 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 2 (2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 3 (2010)
»Was! Ist das episches Theater?« (Realisation: Patrick Wengenroth, 2010)
»Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« nach Kai Hermann und Horst Rieck (2011)
»Also sprach Zarathustra« Eine Übermensch-Revue für alle und Keinen von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche (2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (2013)
»Notizen aus der Küche« von Rodrigo García (2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten