|

Cary Gayler

Theater

Cary Gayler

Theater

Über mich

Geboren 1965 in Raleigh/Carolina. Von 1986-1989 Bühnenbildassistentin an der Landesbühne Esslingen (Intendant: Friedrich Schirmer). Wechselte 1989 mit Friedrich Schirmers Team ans Freiburger Theater. Seit 1993 freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Arbeitete unter anderem am Staatstheater Stuttgart, Staatsschauspiel Dresden, Maxim Gorki Theater Berlin, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Bonn und Theater Bi...
Geboren 1965 in Raleigh/Carolina. Von 1986-1989 Bühnenbildassistentin an der Landesbühne Esslingen (Intendant: Friedrich Schirmer). Wechselte 1989 mit Friedrich Schirmers Team ans Freiburger Theater. Seit 1993 freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Arbeitete unter anderem am Staatstheater Stuttgart, Staatsschauspiel Dresden, Maxim Gorki Theater Berlin, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Bonn und Theater Bielefeld. Währendessen Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Stephan Kimmig, Andrea Moses und Katka Schroth. Von 2005 bis 2008 Ausstattungsleiterin am Schauspiel Stuttgart. Dort arbeitete sie unter anderem mit Volker Lösch, für den sie die Sternheim-Trilogie »Die Hose-Snob-1913«und »Der Revisor« nach Nikolaj Gogol ausstattete. 2007 gestaltete sie das Bühnenbild für seine Woyzeck- Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden. 2009 schuf sie sowohl die Kostüme, als auch das Bühnenbild für Volker Löschs Inszenierung »Hamlet« am Staatstheater Stuttgart.

Schaubühne:
»Berlin Alexanderplatz« Eine Bearbeitung des Romans von Alfred Döblin (Regie: Volker Lösch, 2009)
»Lulu - Die Nuttenrepublik« nach Frank Wedekind (Inszenierung:: Volker Lösch, 2010)
»Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert (Inszenierung: Volker Lösch, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten