|

Alex Esposito

Musik, Theater

Tags

Sänger

Alex Esposito

Musik, Theater

Über mich

Alex Esposito stammt aus Bergamo, wo er auch Klavier und Orgel studierte. Seine Stimme ließ er bei Romano Roma und Sherman Lowe ausbilden. 2007 wurde er vom Italienischen Kritiker-Verband mit dem wichtigsten Preis für italienische Musiker ausgezeichnet, mit dem „Premio Abbiati“ als „Bester Sänger der Saison 2005/2006“.

Sein Werdegang ist gekennzeichnet von der Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten (Cl...
Alex Esposito stammt aus Bergamo, wo er auch Klavier und Orgel studierte. Seine Stimme ließ er bei Romano Roma und Sherman Lowe ausbilden. 2007 wurde er vom Italienischen Kritiker-Verband mit dem wichtigsten Preis für italienische Musiker ausgezeichnet, mit dem „Premio Abbiati“ als „Bester Sänger der Saison 2005/2006“.

Sein Werdegang ist gekennzeichnet von der Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten (Claudio Abbado, Antonio Pappano, Myung-Whun Chung, Kent Nagano, Daniele Gatti, Fabio Biondi) und Regisseuren (Peter Mussbach, Claus Guth, Graham Vick, Damiano Michieletto, Pierluigi Pizzi). Er gastiert auf den renommiertesten Bühnen der Welt, darunter die Mailänder Scala, La Fenice in Venedig, die Wiener und die Bayerische Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, das Royal Opera House London, das Teatro Real in Madrid, die Opéra National in Paris, die Festspiele in Salzburg und in Aix-en-Provence sowie das Rossini-Festival in Pesaro.

Zu den denkwürdigen Interpretationen des herausragenden Mozart-Sängers zählen Leporello an der Scala, der Deutschen Oper Berlin und der Bayerischen Staatsoper, Papageno in Mailand und danach in München – als erster Italiener sang Alex Esposito die Rolle in der Originalsprache auf einer internationalen Bühne –, Figaro sowie Guglielmo in COSÌ FAN TUTTE.

Zu den jüngsten Engagements zählen L'ELISIR D'AMORE, DON GIOVANNI, LE NOZZE DI FIGARO, LES CONTES D'HOFFMANN und MACBETH an der Bayerischen Staatsoper, LA DAMNATION DE FAUST und IL BARBIERE DI SIVIGLIA an der Oper Rom, erneut LES CONTES D'HOFFMANN und MOSÈ IN EGITTO am San Carlo in Neapel, FAUST und DON QUICHOTTE (Rollendebüt) an der Deutschen Oper Berlin, MACBETH in Macerata (ein weiteres Rollendebüt), SEMIRAMIDE an der Bayerischen Staatsoper und am La Fenice, IL TURCO IN ITALIA und Rossinis „Stabat Mater“ an der Scala, das Debüt als Filippo II in DON CARLO am La Fenice in Venedig, DIE ZAUBERFLÖTE an der Opéra de Paris, ANNA BOLENA an der Oper in Rom und am Grand Théâtre de Genève und FAUST am La Fenice in Venedig.

Foto © Fabrizio Fenucci
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten