Geboren 1961 in Schwäbisch Gmünd. Nach Festengagements in Tübingen, Freiburg und Berlin, lebt Erik Schäffler seit 1991 in Hamburg als freier Schauspieler, Sprecher und Theaterautor. Seit 1994 spielt er den »Teufel« im »Hamburger Jedermann« von Michael Batz, leitet seit 2007 die Wiederaufnahmen. Seit 2005 spielt er abwechselnd mit Kristian Bader den »Caveman« am Schmidts Tivoli, war mit »Lust« und »Nachtt...
Geboren 1961 in Schwäbisch Gmünd. Nach Festengagements in Tübingen, Freiburg und Berlin, lebt Erik Schäffler seit 1991 in Hamburg als freier Schauspieler, Sprecher und Theaterautor. Seit 1994 spielt er den »Teufel« im »Hamburger Jedermann« von Michael Batz, leitet seit 2007 die Wiederaufnahmen. Seit 2005 spielt er abwechselnd mit Kristian Bader den »Caveman« am Schmidts Tivoli, war mit »Lust« und »Nachttankstelle« von Franz Wittenbrink und »Wartesaal Deutschland« von Klaus Pohl, (Regie: Uli Waller) am St. Pauli Theater Hamburg (2006-09), war zu Gast in »Krabat« (Regie: Markus Bothe) am Deutschen Schauspielhaus sowie in diversen Stücken beim Jungen Schauspielhaus. Von 1995 bis 2006 war er bei der freien Hamburger Gruppe »Theater Triebwerk« als Schauspieler, Autor, Produzent und Regisseur tätig. »Bayerischer Theaterpreis 2000« für »Moby Dick« (Text und Regie), Tourneen in Südasien, Großbritannien und Nordamerika (u.a. Washington, Chicago, zweiwöchiges Gastspiel am Broadway mit »Moby Dick«, New York 2003). Mit »Musterschüler« schuf er die erste deutschsprachige Theaterbearbeitung eines Stephen King-Stoffes. Gastreihen eigener Stücke an den Hamburger Kammerspielen, u.a. »Kleiner Werwolf« von Cornelia Funke. Für Film und Fernsehen war er u.a. tätig in: »Tatort«, »Doppelter Einsatz«, »Soko Wismar«, »Soko Köln« und »Notruf Hafenkante«. Er ist Sprecher für Hörspiel und Synchron (Jean-Claude Van Damme, Johnny Knoxville, Liam Cunningham, Charlton Heston, Eric Roberts) und Hörbücher, u.a. »Nachtzug nach Lissabon« von Pascal Mercier. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Erik Schäffler festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus, wo er seit dem in »Cyrano de Bergerac« von Edmond Rostand (Regie: Dominique Pitoiset) sowie in »Hiob« (Regie: Klaus Schumacher) zu sehen war. 2012/2013 spielt er in »Ein Schaf fürs Leben« (Regie: Gertrud Pigor), »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor«, »Darüber reden« und in »Hafenballade« (alle Regie: Franziska Steiof).
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.