|

Martin Zehetgruber

Theater

Tags

Bühne

Martin Zehetgruber

Theater

Über mich

Martin Zehetgruber, geboren 1961, studierte in Graz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Bühnenbild. Noch während des Studiums realisierte er erste Bühnenbilder, sowie Arbeiten im Grenzbereich von Performance und Theater. Danach gründete er mit Martin Kusˇej die Produktionsgemeinschaft »MY FRIEND MARTIN«.
Es folgten Arbeiten an Häusern wie dem Staatstheater Stuttgart, Thalia Theater Hambu...
Martin Zehetgruber, geboren 1961, studierte in Graz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Bühnenbild. Noch während des Studiums realisierte er erste Bühnenbilder, sowie Arbeiten im Grenzbereich von Performance und Theater. Danach gründete er mit Martin Kusˇej die Produktionsgemeinschaft »MY FRIEND MARTIN«.
Es folgten Arbeiten an Häusern wie dem Staatstheater Stuttgart, Thalia Theater Hamburg, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Volksbühne Berlin, Kammerspiele München, Residenztheater München und dem Burgtheater in Wien.

Im Bereich der Oper arbeitet er an internationalen Häusern wie der Opera Bastille Paris, Liceu in Barcelona, La Monnaie in Brüssel, Nederlandse Opera Amsterdam, Opernhaus Zürich, Staatsoper München, Staatsoper Berlin, Salzburger Festspiele und dem Madrider Opernhaus Teatro Real unter anderen mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Nikolaus Harnoncourt und Mariss Jansons.

Zu den wichtigsten Arbeitspartnern unter den Regisseuren zählten und zählen Hans Kresnik, Stephan Kimmig, Jossi Wieler, Guy Joosten und längerfristig Andrea Breth sowie Martin Kušej – mit dem ihn seit Beginn eine enge Zusammenarbeit verbindet.
Martin Zehetgruber gehört zu den prägendsten Bühnenbildnern im deutschsprachigen Raum und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bekam er 5-mal den »Nestroy« für die Beste Ausstattung.

Im Jahr 2001 erhielt Martin Zehetgruber die Berufung zum Professor des Fachbereichs Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und entwarf für die 2008 in Ludwigsburg neu gegründete Theaterakademie den Theaterturm.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten