Nadine Schori schloss ihre Ausbildung zur klassischen Balletttänzerin an der berühmten Pallucca-Schule Dresden mit Diplom ab. Es folgte ein Engagement am Friedrichstadtpalast Berlin. 2001 beendete sie ihre Karriere als Tänzerin und absolvierte ihre Schauspielausbildung (u. a. bei Hanna Petkoff und Judy Winter) sowie eine Ausbildung zur Film- und Fernsehschauspielerin. Sie war als Synchronsprecherin tätig und spie...
Nadine Schori schloss ihre Ausbildung zur klassischen Balletttänzerin an der berühmten Pallucca-Schule Dresden mit Diplom ab. Es folgte ein Engagement am Friedrichstadtpalast Berlin. 2001 beendete sie ihre Karriere als Tänzerin und absolvierte ihre Schauspielausbildung (u. a. bei Hanna Petkoff und Judy Winter) sowie eine Ausbildung zur Film- und Fernsehschauspielerin. Sie war als Synchronsprecherin tätig und spielte in TV-Produktionen wie z.B. „In aller Freundschaft“, „Wolffs Revier“ oder „Tierärztin Dr. Mertens“. Sie ging mit Otto Waalkes auf Tournee und spielte u. a. an der Seite von Katja Riemann und an Bühnen wie dem Hans Otto Theater Potsdam oder dem Berliner Renaissance Theater. 2008 sah man Schori im Kinofilm „Das Morphus-Geheimnis“. Neben dem Schreiben eines Hörbuchs gehören zu ihrem Repertoire auch Liederabende und inszenierte Lesungen. In der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin stand sie bis vor kurzem in Katharina Thalbachs Inszenierung „Wie es euch gefällt“ auf der Bühne.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.