|

Christoph Gawenda

Theater

Christoph Gawenda

Theater

Über mich

Christoph Gawenda studierte von 2001 bis 2005 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Im Frühjahr 2004 nahm er an Workshops an der State Theatre Arts Academy in St. Petersburg teil. Nach seinem Studium wurde er ins Ensemble des Staatstschauspiel Stuttgart engagiert. Hier v.a. Zusammenarbeit mit den Regisseuren Friederike Heller, Volker Lösch, Michael Thalheimer, Hasko Weber, Thomas Dannemann und Arpad...
Christoph Gawenda studierte von 2001 bis 2005 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Im Frühjahr 2004 nahm er an Workshops an der State Theatre Arts Academy in St. Petersburg teil. Nach seinem Studium wurde er ins Ensemble des Staatstschauspiel Stuttgart engagiert. Hier v.a. Zusammenarbeit mit den Regisseuren Friederike Heller, Volker Lösch, Michael Thalheimer, Hasko Weber, Thomas Dannemann und Arpad Schilling. Seit der Spielzeit 2010/11 ist er fest im Ensemble der Schaubühne.

Schaubühne:
»Antigone« von Sophokles (Regie: Friederike Heller, 2011)
Nikita in »Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
»Einsame Menschen« von Gerhart Hauptmann (Regie: Friederike Heller, 2011)
Gaveston in »Edward II« von Christopher Marlowe (Regie: Ivo van Hove, 2011)
»Also sprach Zarathustra« Eine Übermensch-Revue für alle und Keinen von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche (Realisation: Patrick Wengenroth, 2012)
Hovstad in »Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
»Galaxy« (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
»Angst essen Deutschland auf«, Texte von Rainer Werner Fassbinder (Realisation: Patrick Wengenroth, 2013)
»Baal« von Bertolt Brecht (Regie: Nicholas Mockridge, 2013)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten