|

Tibor Reman

Theater

Tibor Reman

Theater

Über mich

Tibor Reman wurde 1981 geboren und studierte zunächst an der Musikakademie »Gheorghe Dima« in Klausenburg/Rumänien und an der Musikhochschule »Franz Liszt« in Budapest. Sein Konzertexamen legte er bei Francois Benda an der Berliner Universität der Künste ab. Von 2004 bis 2006 spielte Tibor Reman regelmäßig im Budapest Festival Orchestra, von 2007 bis 2008 war er Mitglied der Orchesterakademie bei der Staats...
Tibor Reman wurde 1981 geboren und studierte zunächst an der Musikakademie »Gheorghe Dima« in Klausenburg/Rumänien und an der Musikhochschule »Franz Liszt« in Budapest. Sein Konzertexamen legte er bei Francois Benda an der Berliner Universität der Künste ab. Von 2004 bis 2006 spielte Tibor Reman regelmäßig im Budapest Festival Orchestra, von 2007 bis 2008 war er Mitglied der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin. Im Anschluss daran war er für zwei Jahre als Stellvertretender Solo-Klarinettist des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover engagiert, seit August 2010 ist er Solo-Klarinettist der Staatskapelle Berlin. Ab 2007 spielte er zudem im West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim und Pierre Boulez, u. a. bei den Salzburger Festspielen, beim Lucerne Festival und bei den BBC Proms.

Während seiner Ausbildung gewann Tibor Reman zahlreiche Preise (u. a. beim Internationalen Wettbewerb »Jeunesses Musicales« in Bukarest und beim Internationalen Wettbewerb »Wiener Classic Prize« in Semmering und beim »Yamaha Holzbläser Wettbewerb« Deutschland) und erhielt mehrere Stipendien. Meisterkurse besuchte er bei Alfred Prinz, Philippe Cuper, William Purvis und Jaap Schröder. Kammermusik spielte er mit Daniel Barenboim, Solisten der Staatskapelle Berlin, dem Trio Apollon, dem Streichquartett des Budapest Festival Orchestra, dem Bläserquintett der Staatskapelle Berlin, und anderen namhaften Ensembles aus Ungarn, Deutschland, den Niederlanden und den USA.

Für seine solistische Tätigkeit zeichnete ihn die Rumänische Mozart Gesellschaft mit dem Sándor Végh Preis aus.

An der Universität der Künste Berlin wurde er mit einem Lehrauftrag betraut und ist als Mentor an der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin tätig.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten