|

Matti Salminen

Theater

Matti Salminen

Theater

Über mich

Matti Salminen wurde in Turku/Finnland geboren. Er studierte zunächst am Musikinstitut seiner Heimatstadt, danach in Helsinki an der Akademie Jean Sibelius. Es folgten Studienaufenthalte in Italien und Deutschland. 1969 gab er als Philipp II. in Verdis »Don Carlo« sein Debüt an der Finnischen Nationaloper. Er war anschließend zunächst Ensemblemitglied der Kölner Oper und gastierte 1973 am Teatro alla Scala di ...
Matti Salminen wurde in Turku/Finnland geboren. Er studierte zunächst am Musikinstitut seiner Heimatstadt, danach in Helsinki an der Akademie Jean Sibelius. Es folgten Studienaufenthalte in Italien und Deutschland. 1969 gab er als Philipp II. in Verdis »Don Carlo« sein Debüt an der Finnischen Nationaloper. Er war anschließend zunächst Ensemblemitglied der Kölner Oper und gastierte 1973 am Teatro alla Scala di Milano, wo er im »Ring des Nibelungen« sein Partiendebüt als Fafner gab. In dieser Rolle war er drei Jahre später auch bei den Bayreuther Festspielen zu erleben, wo er in Folge auch Fasolt, Hunding, Daland in »Der fliegende Holländer« und König Marke in »Tristan und Isolde« sang. Als Seneca in »L’incoronazione di Poppea« reüssierte er beim legendären Monteverdi-Zyklus der Zürcher Oper und gab Gastspiele an allen wichtigen Opernhäusern.

Zum Repertoire von Matti Salminen zählen außerdem die Partie des Hagen in »Götterdämmerung«, Gurnemanz in »Parsifal«, Osmin in »Die Entführung aus dem Serail«, Sarastro in »Die Zauberflöte« sowie Kaspar und Eremit in »Der Freischütz«. Als Rocco trat er in »Fidelio«auf, sang den Gremin in »Eugen Onegin« und die Titelpartie in »Boris Godunow«.

Foto: Heikki Tuuli

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten