Matti Salminen wurde in Turku/Finnland geboren. Er studierte zunächst am Musikinstitut seiner Heimatstadt, danach in Helsinki an der Akademie Jean Sibelius. Es folgten Studienaufenthalte in Italien und Deutschland. 1969 gab er als Philipp II. in Verdis »Don Carlo« sein Debüt an der Finnischen Nationaloper. Er war anschließend zunächst Ensemblemitglied der Kölner Oper und gastierte 1973 am Teatro alla Scala di ...
Matti Salminen wurde in Turku/Finnland geboren. Er studierte zunächst am Musikinstitut seiner Heimatstadt, danach in Helsinki an der Akademie Jean Sibelius. Es folgten Studienaufenthalte in Italien und Deutschland. 1969 gab er als Philipp II. in Verdis »Don Carlo« sein Debüt an der Finnischen Nationaloper. Er war anschließend zunächst Ensemblemitglied der Kölner Oper und gastierte 1973 am Teatro alla Scala di Milano, wo er im »Ring des Nibelungen« sein Partiendebüt als Fafner gab. In dieser Rolle war er drei Jahre später auch bei den Bayreuther Festspielen zu erleben, wo er in Folge auch Fasolt, Hunding, Daland in »Der fliegende Holländer« und König Marke in »Tristan und Isolde« sang. Als Seneca in »L’incoronazione di Poppea« reüssierte er beim legendären Monteverdi-Zyklus der Zürcher Oper und gab Gastspiele an allen wichtigen Opernhäusern.
Zum Repertoire von Matti Salminen zählen außerdem die Partie des Hagen in »Götterdämmerung«, Gurnemanz in »Parsifal«, Osmin in »Die Entführung aus dem Serail«, Sarastro in »Die Zauberflöte« sowie Kaspar und Eremit in »Der Freischütz«. Als Rocco trat er in »Fidelio«auf, sang den Gremin in »Eugen Onegin« und die Titelpartie in »Boris Godunow«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.