|

Michael Thalheimer

Theater

Michael Thalheimer

Theater

Über mich

Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Schauspielstudium in Bern. Nach diversen Engagements eigene Regiearbeiten ab 1997, u.a. in Basel, Leipzig, Freiburg, Dresden sowie am Thalia Theater in Hamburg, dort u.a. »Liliom« von Ferenc Molnár (2000). Von 2005-08 leitender Regisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung am Deutschen Theater Berlin: u.a. Inszenierung von »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing (20...
Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Schauspielstudium in Bern. Nach diversen Engagements eigene Regiearbeiten ab 1997, u.a. in Basel, Leipzig, Freiburg, Dresden sowie am Thalia Theater in Hamburg, dort u.a. »Liliom« von Ferenc Molnár (2000). Von 2005-08 leitender Regisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung am Deutschen Theater Berlin: u.a. Inszenierung von »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing (2001), »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (2003) und »Die Orestie« von Aischylos (2007). Neueste Regiearbeiten u.a. »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann (2007), »Die Wildente« von Henrik Ibsen (2008) und »Die Weber« von Gerhart Hauptmann (2011). Zahlreiche Einladungen zum Theatertreffen in Berlin sowie zu internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen und dem Festival Iberoamericano de Teatro in Bogotá. Auszeichnung mit dem 3sat-Innovationspreis (2001) für »Liliom« sowie mit dem Friedrich-Luft-Preis (2002), der Moskauer Goldenen Maske (2006) und dem Wiener Nestroy-Preis (2008) für »Emilia Galotti«. Gastspiele u.a. in New York, Tokyo, Moskau, Rom, Madrid und Mexiko-Stadt.

Schaubühne:
»Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (2011)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten