|

Günther Albers

Theater

Tags

Dirigent

Günther Albers

Theater

Über mich

Günther Albers wurde in Berlin geboren und wuchs in Westfalen auf. Nach dem Abitur studierte er in Essen Klavier und schloss daran ein Dirigierstudium in Hamburg an. Seine ersten Engagements führten Günther Albers dann an das Aalto-Theater in Essen und an die Städtischen Bühnen Münster, wo er die Position als 2. Kapellmeister inne hatte. In den Jahren 1999 bis 2003 war er anschließend als musikalischer Leiter ...
Günther Albers wurde in Berlin geboren und wuchs in Westfalen auf. Nach dem Abitur studierte er in Essen Klavier und schloss daran ein Dirigierstudium in Hamburg an. Seine ersten Engagements führten Günther Albers dann an das Aalto-Theater in Essen und an die Städtischen Bühnen Münster, wo er die Position als 2. Kapellmeister inne hatte. In den Jahren 1999 bis 2003 war er anschließend als musikalischer Leiter des Opernstudios und als Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein tätig. An diesem Haus realisierte er mit der Oper »Il mondo della Luna« von Joseph Haydn ein Projekt auf historischen Instrumenten. Dieses war das erste seiner Art an der Deutschen Oper am Rhein. Neben dem klassischen Repertoire gilt sein Interesse der zeitgenössischen Musik. So initiierte Günther Albers an der Deutschen Oper am Rhein eine Reihe von zeitgenössischen Kammeropern mit Werken von John Cage, Paul Hindemith, Mauricio Kagel, Francis Poulenc und Arnold Schönberg und brachte Gerhard Stäblers Musiktheater »Madame La Peste« zur Uraufführung. Seine weiteren Stationen führten ihn als Kapellmeister und musikalischen Assistenten des Generalmusikdirektors an das Nationaltheater Mannheim und an das Opernhaus in Graz, wo er im Mai 2010 erfolgreich als Dirigent von Alban Bergs Oper »Lulu« debütierte. Als musikalischer Assistent fungierte er ebenso bei den Bayreuther Festspielen wie der Ruhrtriennale.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Chorleiter in Zusammenarbeit mit dem Chorwerk Ruhr und dem WDR-Rundfunkchor widmet sich Günther Albers intensiv der Liedbegleitung und ist ein gefragter Kammermusikpartner.

Von 2010 bis 2015 war Günther Albers als Repetitor an der Staatsoper Unter den Linden engagiert. Dort dirigierte er u. a. Offenbachs »Orpheus in der Unterwelt« und Toshio Hosokawas »Hanjo«, zudem übernahm er die musikalische Leitung von Ernst Kreneks Kammeroper »Vertrauenssache« sowie des Doppelabends »Tagebuch eines Verschollenen | La voix humaine« in Werkstatt des Schiller Theaters.

Seit dem Herbstsemester 2015 ist Günther Albers Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten