Die Sopranistin Hui He wurde in Shanghai (China) geboren und studierte Gesang in ihrer Heimatstadt. Ihre Gesangskarriere begann, nachdem sie 2000 den zweiten Preis in Placido Domingos Operalia-Wettbewerb gewonnen hatte. Zwei Jahre später gewann sie den ersten Preis beim 42. Verdi-Wettbewerb im italienischen Busseto. Im Februar 2002 gab Hui He ihr überaus erfolgreiches Italien-Debüt am Teatro Regio (Parma) als Tosc...
Die Sopranistin Hui He wurde in Shanghai (China) geboren und studierte Gesang in ihrer Heimatstadt. Ihre Gesangskarriere begann, nachdem sie 2000 den zweiten Preis in Placido Domingos Operalia-Wettbewerb gewonnen hatte. Zwei Jahre später gewann sie den ersten Preis beim 42. Verdi-Wettbewerb im italienischen Busseto. Im Februar 2002 gab Hui He ihr überaus erfolgreiches Italien-Debüt am Teatro Regio (Parma) als Tosca. Danach folgten zahlreiche Engagements wie zum Beispiel als Aida – in einer Produktion von Franco Zeffirelli – an mehreren wichtigen Theatern Italiens: In Busseto, Lucca, Rom, Neapel, Florenz, Catanzaro und Piacenza, außerdem in »Un Ballo in Maschera« in Verona und Bozen. 2003 debütierte die Sängerin in Frankreich an der Opéra de Bordeaux als Madama Butterfly. In dieser Partie begeisterte sie ebenfalls beim Puccini-Festival in Torre del Lago, was von der französischen Regisseurin Marie Blanc-Hermeline in dem Film »L’empreinte du papillon« dokumentiert wurde. An der Wiener Volksoper gab sie ebenfalls als Cho-Cho-San ihr Debüt. Weitere Partien der Sängerin waren Manon Lescaut, Odabella (»Attila«), Liù (»Turandot«), und Lina (»Stiffelio«). Im November 2004 trat Hui He erstmals – mit der Lina in Verdis »Stiffelio« – an der Wiener Staatsoper auf. 2005 war sie dort als Aida zu hören, 2006 als Cho-Cho-San (»Madama Butterfly«). In der Spielzeit 2008/09 gibt sie ihr Debüt an der Hamburgischen Staatsoper mit der Titelpartie in »Tosca«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.