|

Levente Páll

Theater

Levente Páll

Theater

Über mich

Der ungarische Bass Levente Páll wurde 1985 in Siebenbürgen geboren und studierte zunächst Viola und dann Gesang bei Franz Lukasovsky an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sein Operndebüt gab er 2008 als Zweiter Gefangener in »Fidelio« unter der Leitung von Claudio Abbado in einer Produktion, die in den Theatern von Madrid, Baden-Baden und in verschiedenen italienischen Städten gespielt w...
Der ungarische Bass Levente Páll wurde 1985 in Siebenbürgen geboren und studierte zunächst Viola und dann Gesang bei Franz Lukasovsky an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sein Operndebüt gab er 2008 als Zweiter Gefangener in »Fidelio« unter der Leitung von Claudio Abbado in einer Produktion, die in den Theatern von Madrid, Baden-Baden und in verschiedenen italienischen Städten gespielt wurde. Im Sommer 2009 sang er Petrus in Jonathan Harveys Kirchen-Opern »Passion« und »Resurrection« beim Festival Carinthischer Sommer in Österreich. Neben seinem Gesangs- und Violastudium begann er zusätzlich ein Lied- und Oratorienstudium bei Marjana Lipovšek und gewann unter anderem Preise beim Internationalen Gesangswettbewerb Musica Sacra in Rom sowie beim Liedwettbewerb der Petyrek-Lang-Stiftung in Wien.
Seit der Spielzeit 2010/11 ist er Mitglied im Internationalen Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper und interpretierte hier unter anderem Zuniga (»Carmen«), Sagrestano (»Tosca«), Marquis d’Obigny (»La Traviata«), Fiorillo (»Il Barbiere di Siviglia«), Saretzki (»Eugen Onegin«), Erster Strelez (»Chowanschtschina«) und Alcindoro (»La Bohème«). In der Spielzeit 2011/12 interpretiert er hier unter anderem die Partien Ceprano in »Rigoletto«, Caporal in »La Fille du Régiment«, Ssurin in Tschaikowskys »Pique Dame«, Un Comandante di Marina in »Manon Lescaut« sowie Zweiter Gralsritter in »Parsifal«, Steuermann in »Tristan und Isolde«, Lakai und Hofmeister in »Ariadne auf Naxos« und Augustus in »Die unglückselige Cleopatra, Königin von Egypten oder die betrogene Staats-Liebe« von Johann Mattheson.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten