Ahmed Soura wurde geboren in Burkina Faso. Ausbildung an der Institut National de Formation Artistique et Culturelle (INAFAC) von der National Ballet of Burkina Faso, Emmanuel Toe und Alassane Kongo geführt. Er studierte u. a. mit Salia Sanou, Seydou Boro, Angelin Preljocaj, Carolyn Carlson, Gregory Maqoma, Krisztina de Chatel, Mathilde Monnier, Christina de Smedt, Xavier Le Roy, Jan Ristema, Loic Touze, Mette Ingva...
Ahmed Soura wurde geboren in Burkina Faso. Ausbildung an der Institut National de Formation Artistique et Culturelle (INAFAC) von der National Ballet of Burkina Faso, Emmanuel Toe und Alassane Kongo geführt. Er studierte u. a. mit Salia Sanou, Seydou Boro, Angelin Preljocaj, Carolyn Carlson, Gregory Maqoma, Krisztina de Chatel, Mathilde Monnier, Christina de Smedt, Xavier Le Roy, Jan Ristema, Loic Touze, Mette Ingvarsten, Andros Zinsbrowne, Claude Espinassier und Anna Falcidia. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter der traditionellen Tanzkompagnie „KÔRO“. In 2010 tourte er durch Europa mit Christoph Schlingensiefs „Via Intolleranza II“. In 2011 gewann er den dritten Preis beim „Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival“ in Stuttgart. Im Rahmen der Tanztage Berlin 2014 gastierte er mit dem Solo-Programm „Au pret du temps“. Derzeit ist er außerdem zu erleben in Christoph Winklers Choreographie „Abendliche Tänze - ein Tanzfonds Erbe Projekt“ (Sophiensaele) sowie in Louis Wagners „Compovisation“ im Uferstudio Berlin.
An der Deutschen Oper Berlin debütierte er im September 2012 in Helmut Lachenmanns DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN als Der Mann im Schacht.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.