In Bonn geboren und in Moskau aufgewachsen, absolvierte Mascha Pörzgen ihre Ausbildung für Film- und Theaterschauspiel in Berlin. Anschließend Studium der Schauspiel-Regie an der Universität Hamburg bei Manfred Brauneck und Jürgen Flimm, Diplom mit Auszeichnung. Regieassistentin am Burgtheater Wien bei Claus Peymann, George Tabori und anderen. Als Dramaturgin und Regiemitarbeiterin begleitete sie Werner Schroete...
In Bonn geboren und in Moskau aufgewachsen, absolvierte Mascha Pörzgen ihre Ausbildung für Film- und Theaterschauspiel in Berlin. Anschließend Studium der Schauspiel-Regie an der Universität Hamburg bei Manfred Brauneck und Jürgen Flimm, Diplom mit Auszeichnung. Regieassistentin am Burgtheater Wien bei Claus Peymann, George Tabori und anderen. Als Dramaturgin und Regiemitarbeiterin begleitete sie Werner Schroeter, Joachim Herz, Johannes Schaaf an die Oper Frankfurt, das Moskauer Bolschoi-Theater und das St. Petersburger Mariinsky-Theater. Seit 1999 ist sie selbstständige Regisseurin im Sprech- und Musiktheater. Mascha Pörzgens Theaterarbeit umfasst das experimentelle, zeitgenössische ebenso wie das klassische Repertoire, darunter Verdis »I vespri siciliani« und »Rigoletto«, Tschaikowskys »Eugen Onegin«, Janáčeks »Katja Kabanowa«, Nicolais »Lustige Weiber von Windsor«, Mozarts »Die Zauberflöte« und »Cosí fan tutte«, Donizettis »Lucia di Lammermoor«, Gounods »Margarethe«, Richard Strauss’ »Der Rosenkavalier«, Ligetis »Le Grand Macabre«, H.-J. v. Boses »63:Dreampalace«, Dinescus »Eréndira«, Schlees Kirchenoper »Ich, Hiob« und »Die Grille« von Richard Ayres, »Limonen aus Sizilien« von Manfred Trojahn. Im Schauspiel inszenierte sie Werke von Euripides, Shakespeare, Heiner Müller, Gombrowicz, Rasumovskaja, Robert Thomas, Peter Shaffer sowie Musicals wie »Der kleine Horrorladen« oder »Triumph der Liebe«. Ihre Inszenierungstätigkeit führte sie u. a. nach Wien, Dresden, Berlin, Braunschweig, Krefeld, Lübeck, Aachen, Oldenburg und Innsbruck. In der Werkstatt der Staatsoper im Schiller Theater inszenierte sie 2013 Victor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis« und 2015 Kreneks Kammeroper »Tarquin«. Seit 2011 erteilt Mascha Pörzgen Szenischen Unterricht am Internationalen Opernstudio der Staatsoper im Schiller Theater sowie Sprach- und Szenen-Coaching für Sänger und Sängerinnen. Sie war Dozentin für Szenischen Unterricht (Musiktheater) an der Folkwang-Universität Essen, der Universität der Künste, Berlin und dem Mozarteum Salzburg. Seit 2015 verwaltet sie die Professur »Dialogregie für Gesangstudierende« an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.