Geboren 1972 in Heidenheim an der Brenz. Von 1995–2000 Studium des Jazzsaxofons und der Klarinette an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Neben ihrem eigenen Trio mit Jan Roder und Kay Lübke viele weitere Projekte, u. a. im Duo OCA mit Aki Takase und Potsa Lotsa. Performances und Aufnahmen mit Ulrich Gumpert, David Liebman, Dave Burrell, Gerry Hemingway, Alex Huber u.v.a. 2004/05 Gastprofessorin an der ...
Geboren 1972 in Heidenheim an der Brenz. Von 1995–2000 Studium des Jazzsaxofons und der Klarinette an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Neben ihrem eigenen Trio mit Jan Roder und Kay Lübke viele weitere Projekte, u. a. im Duo OCA mit Aki Takase und Potsa Lotsa. Performances und Aufnahmen mit Ulrich Gumpert, David Liebman, Dave Burrell, Gerry Hemingway, Alex Huber u.v.a. 2004/05 Gastprofessorin an der Pontificia Universidad Javeriana Bogotá/Kolumbien. Auftritte auf zahlreichen Festivals, u. a. beim Jazzfest Berlin, dem Willisau Jazzfestival, Moldejazz sowie u. a. in Kooperation mit dem Goethe Institut im Mittleren Osten, in Nordafrika, den USA, Kanada, Kolumbien, Brasilien, Japan und China. 2007 Auszeichnung mit dem 10. Jazzpott als Best Progressive Artist, 2009 Jazzstipendium des Berliner Senats für ihr Projekt Potsa Lotsa. 2011 Auszeichnung mit dem internationalen Jazzpreis der Nürnberger Nachrichten und 2012 Artist in Residence an der Stadtmühle in Willisau, Schweiz.
Discographie (Auswahl): »Ornette Coleman Anthology« (Aki Takase & Silke Eberhard, 2007), »Being« (Silke Eberhard Trio, 2008), »The complete works of Eric Dolphy« (Potsa Lotsa, 2010), »Darlingtonia« (Silke Eberhard & Dave Burrell, 2012), »Singen sollst Du« (Silke Eberhard & Alex Huber, 2012), »Peanuts and vanities« (Silke Eberhard & Ulrich Gumpert, 2012)
Schaubühne:
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.