|

Maxim Aksenov

Musik, Theater

Maxim Aksenov

Musik, Theater

Über mich

Der russische Tenor Maxim Aksenov wurde in Norilsk geboren und absolvierte sein Studium im Fach Klavier an der dortigen Musikhochschule. Anschließend ging er an das Konservatorium von Novosibirsk, um dort neben Klavier weiterführend Gesang bei N. Lubianovskaya zu studieren. Während seines Studiums wurde er dann Mitglied des Novosibirsk Musiktheaters, bis er zum Novosibirsk Opern- und Balletttheater wechselte. 2003...
Der russische Tenor Maxim Aksenov wurde in Norilsk geboren und absolvierte sein Studium im Fach Klavier an der dortigen Musikhochschule. Anschließend ging er an das Konservatorium von Novosibirsk, um dort neben Klavier weiterführend Gesang bei N. Lubianovskaya zu studieren. Während seines Studiums wurde er dann Mitglied des Novosibirsk Musiktheaters, bis er zum Novosibirsk Opern- und Balletttheater wechselte. 2003 wurde Maksim Aksenov dann Solist am Opern- und Balletttheater von Kazan. 2005 graduierte er am Konservatorium in Kazan und erhielt kurze Zeit darauf, ein Engagement am Mariinsky Theater in St. Petersburg. Dort sang er unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev die Rolle des Hermann in PIQUE DAME und trat damit ebenso in den Vereinigten Staaten, Japan, Südkorea und der Schweiz auf.

Unter der Leitung von Gianandrea Noseda feierte er 2009 mit PIQUE DAME (Hermann) in Italien am Teatro Regio in Turin sein Debüt. Noch im selben Jahr war er in dieser Rolle auch an der Deutschen Oper, unter dem Dirigat von Valery Gergiev, zu hören.

In der Spielzeit 2010/2011 trat er als Pinkerton in MADAMA BUTTERFLY in Basel auf und feierte mit dieser Rolle auch an der Wiener Staatsoper sein Debüt. Anschließend sang er an der Oper Leipzig Alfredo / LA TRAVIATA und trat in einer Neuinszenierung von Luigi / IL TABARRO an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf auf. Außerdem war er in der Rolle des Herman in einer neuen Produktion der PIQUE DAME in Basel zu sehen und sang in St. Gallen I LOMBARDI ALLA PRIMA CROCIATA von Giuseppe Verdi. 2011/2012 trat er in einer Neuinszenierung von RUSALKA als Prinz an der Oper Basel auf und anschließend an der De Nederlandse Opera in der LEGENDE DER UNSICHTBAREN STADT KITESCH. Im März 2012 sang er erneut den Hermann in PIQUE DAME an der Oper in Stockholm. In der Spielzeit 2012/2013 wird er u. a. im Theater an der Wien mit einer Neuinszenierung von IL TABARRO von Giacomo Puccini als Luigi auftreten und singt in einer Neuproduktion von CARMEN Don José und EUGEN ONEGIN Lenski in Torino.

In der Spielzeit 2012/2013 sang er u. a. Luigi / IL TABARRO am Theater an der Wien im Rahmen einer Neuproduktion, gab in Turin Don José / CARMEN und Lenskij / EUGEN ONEGIN. Die Saison 2013/2014 führte ihn nach Monte Carlo als Prinz in RUSALKA, als Cavaradossi / TOSCA nach Basel, an die Deutsche Oper Berlin als Turiddu in CAVALERIA RUSTICANA und als Prinz Vsevolod / DIE LEGENDE DER UNSICHTBAREN STADT KITESCH ans Gran Teatre Liceu Barcelona. 2014/2015 steht ganz im Zeichen der russischen Musik: So wird er zunächst in Christof Loys Neuinszenierung am Theater an der Wien in Tschaikowskijs DIE ZAUBERIN (Charodéyka) die Partie des Prinz Juri interpretieren, Fürst Andrei / CHOWANSCHTSCHINA in Gent und Antwerpen, Sergej / LADY MACBETH VON MZENSK an der Deutschen Oper Berlin, die Partie des jungen Zigeuners / ALEKO und des Paolo / FRANCESCA DA RIMINI am La Monnaie in Brüssel sowie am Opernhaus in Rom Hermann / PIQUE DAME.

Weitere Partien seines breiten Repertoires beinhalten Don Jose / CARMEN, Alfredo / LA TRAVIATA, Luigi / IL TABARRO, Ismaele / NABUCCO, Roberto / LE VILLI, Rinuccio / GIANNI SCHICCHI, Canio / PAGLIACCI, Riccardo / EIN MASKENBALL, Herzog von Mantua / RIGOLETTO, Nadir / DIE PERLENFISCHER, Dimitri / BORIS GODUNOW, Lenskij / EUGEN ONEGIN und Laca / JENUFA.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten