Geboren 1970 in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Von 1995 bis 2001 war Paul Herwig am Residenztheater in München engagiert, danach wechselte er bis 2007 an die Münchner Kammerspiele unter der Intendanz von Frank Baumbauer. Er gastierte u. a. am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspielhaus Bochum, der Schaubühne am Lehniner Platz und immer wieder an den Münchner Kammers...
Geboren 1970 in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Von 1995 bis 2001 war Paul Herwig am Residenztheater in München engagiert, danach wechselte er bis 2007 an die Münchner Kammerspiele unter der Intendanz von Frank Baumbauer. Er gastierte u. a. am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspielhaus Bochum, der Schaubühne am Lehniner Platz und immer wieder an den Münchner Kammerspielen. Er arbeitete u. a. mit Johan Simons, Karin Beier, Thomas Ostermeier, Andreas Kriegenburg, Luk Perceval, Roger Vontobel, Ivo van Hove, Armin Petras und Sebastian Nübling zusammen. Für seine Darstellung des Johannes Pinneberg in »Kleiner Mann, was nun?« (Regie: Luk Perceval) erhielt er 2010 den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“, den Alfred-Kerr-Darstellerpreis sowie den 3sat-Preis. Im selben Jahr wählte ihn die Kritikerjury der Zeitschrift „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres. Neben seiner Theaterarbeit ist er regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Anatomie eines Suizids 2019 / Stephen Cummiskey // Stephen Cummiskey
Eine Frau flieht vor einer Nachricht 2020 / Matthias Horn // Matthias Horn
Bluets 2019 / Stephen Cummiskey // Stephen Cummiskey
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.