Geboren 1964 in Montréal. Studium der Politikwissenschaft am IUHEI in Genf, heute als Musiker, Schauspieler und Journalist tätig. Von 1985 bis 2005 war er Bassist, Gitarrist und Sänger bei der Rock-Band »Maniacs«, seit 1998 ist er Leiter der Rock’n’Roll-Kapelle »The Dead Brothers«. 2002 komponierte er für die Schweizer Landesausstellung »Expo.02« das Musical »Day of the Dead« sowie die Musik zum Kinof...
Geboren 1964 in Montréal. Studium der Politikwissenschaft am IUHEI in Genf, heute als Musiker, Schauspieler und Journalist tätig. Von 1985 bis 2005 war er Bassist, Gitarrist und Sänger bei der Rock-Band »Maniacs«, seit 1998 ist er Leiter der Rock’n’Roll-Kapelle »The Dead Brothers«. 2002 komponierte er für die Schweizer Landesausstellung »Expo.02« das Musical »Day of the Dead« sowie die Musik zum Kinofilm »Flammend’ Herz« von Andrea Schuler und Oliver Ruts. Als Musiker und Schauspieler arbeitete er u. a. mit den Regisseur*innen Karin Henkel, Meret Matter und Lars-Ole Walburg u. a. am Schauspielhaus Zürich, am Schlachthaus Bern, am Theater Basel und am Staatstheater Hannover zusammen.
Am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg war er als Musiker bei Karin Henkels Inszenierungen »Schuld« (2014) und »Schuld und Sühne« (2015) beteiligt, in der Spielzeit 2018-19 übernahm er die musikalische Leitung bei Falk Richters Inszenierung »Lazarus« von David Bowie/Enda Walsh. Alain Croubalian ist 2021 leider verstorben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.