Patrick Christensen (*1975), aka PC Nackt, ist Postgenre-Komponist, Künstler und Produzent aus Berlin. Mit der Künstlerin Chérie gründete er 2002 die Elektropunkband Warren Suicide sowie das Chez Chérie Studio für Musik und Kunst in Berlin/Neukölln (Gäste: z. B. Tocotronic, Beatsteaks, Kante, Fraktus). Als künstlerischer Leiter des The String Theory-Orchesters begleitet er den schwedischen Sänger José Gonz...
Patrick Christensen (*1975), aka PC Nackt, ist Postgenre-Komponist, Künstler und Produzent aus Berlin. Mit der Künstlerin Chérie gründete er 2002 die Elektropunkband Warren Suicide sowie das Chez Chérie Studio für Musik und Kunst in Berlin/Neukölln (Gäste: z. B. Tocotronic, Beatsteaks, Kante, Fraktus). Als künstlerischer Leiter des The String Theory-Orchesters begleitet er den schwedischen Sänger José González seit 2009 um die Welt. Zweimal war er für einen Grammy nominiert und gewann 2020 den American Independent Music Award für die Kollaboration von The String Theory mit dem amerikanischen Spoken Word-Künstler Sekou Andrews. Seit 2016 komponiert und performt PC Nackt mit Schorsch Kamerun auf Theater- und Opernbühnen, was 2022 zur Gründung der gemeinsamen Band Raison und dem 2022 erschienenen Album „So viele Leute wie möglich“ führte. 2020 erschien PC Nackts Klavier-Soloalbum „Plunderphonia“, seit der Spielzeit 2022/23 läuft die mit Sebastian Hartmann geschriebene Oper „Der Einzige und sein Eigentum“ am Deutschen Theater in Berlin. Als Produzent/Komponist arbeitete er u. a. mit Apparat, Wim Wenders, Hans Unstern oder Netflix. Am Theater Bremen war PC Nackt im Sommer 2021 bereits mit einer coronabedingt gekürzten Open-Air-Version von „King Arthur – Teil 1“ auf dem Goetheplatz zu erleben und dann wieder in der Spielzeit 2022/23 bei Schorsch Kameruns ungekürztem Musiktheater-Happening „King Arthur“ im Theater am Goetheplatz.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.