|

Achim Buch

Theater

Tags

Ensemble

Achim Buch

Theater

Über mich

Geboren in Rheinbach bei Bonn. Er studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen. Danach war er in Essen, Wiesbaden, Mannheim, Frankfurt und am Thalia Theater in Hamburg engagiert. Ab 2000 arbeitete er als freier Schauspieler am Deutschen Schauspielhaus, am Staatsschauspiel Dresden, am Residenztheater München, am Renaissancetheater Berlin und am Schauspielhaus Bochum. Er spielte zahlreiche Rollen in Hörfunkproduktio...
Geboren in Rheinbach bei Bonn. Er studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen. Danach war er in Essen, Wiesbaden, Mannheim, Frankfurt und am Thalia Theater in Hamburg engagiert. Ab 2000 arbeitete er als freier Schauspieler am Deutschen Schauspielhaus, am Staatsschauspiel Dresden, am Residenztheater München, am Renaissancetheater Berlin und am Schauspielhaus Bochum. Er spielte zahlreiche Rollen in Hörfunkproduktionen und Fernsehfilmen. Von 2002 bis 2005 war er am Theater Freiburg engagiert. Wichtige Rollen: Helmer in »Nora. Ein Puppenheim«, Titus Andronicus in »Anatomie Titus…« und Dorfrichter Adam in »Der zerbrochne Krug«. Am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg war er u.a. zu sehen in: »Die Frau vom Meer« (Regie: Jacqueline Kornmüller), »Faces« (Regie: Ivo van Hove), »Zur schönen Aussicht« (Regie: Martin Kušej), »Der gute Mensch von Sezuan« (Regie: Christian Pade), »Andorra« (Regie: Tina Lanik), »Michael Kohlhaas« (Regie: Crescentia Dünßer), »Tintenherz« (Regie: Markus Bothe), »Pünktchen und Anton« (Regie: Katharina Wienecke), »Dorfpunks« (Regie: Studio Braun) und als Jean Paul Marat in »Marat, was ist aus unserer Revolution geworden?« (Regie: Volker Lösch, Eingeladen zum Theatertreffen 2009). In der Spielzeit 2012/2013 ist er in »Zigeunerjunge« (Regie: Erik Gedeon), »Aida« (Franz Wittenbrink), »Darüber reden« und in »Hafenballade« (beide Regie: Franziska Steiof) zu sehen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten