|

Adam Kutny

Theater

Tags

Sänger

Adam Kutny

Theater

Über mich

Adam Kutny, geb. 1992 in Poznań, ist Absolvent der Jerzy Kurczewski Chorschule in Poznań (Polen) und der Pacific Boychoir Academy in Oakland (USA). 2016 hat er das Masterstudium im Hauptfach Operngesang und Schauspielkunst an der Ignacy Jan Paderewski Musikakademie in Poznań mit Auszeichnung abgeschlossen. Sein Gesangslehrer ist der Bassbariton Jarosław Bręk. Er ist Preisträger folgender Ges...
Adam Kutny, geb. 1992 in Poznań, ist Absolvent der Jerzy Kurczewski Chorschule in Poznań (Polen) und der Pacific Boychoir Academy in Oakland (USA). 2016 hat er das Masterstudium im Hauptfach Operngesang und Schauspielkunst an der Ignacy Jan Paderewski Musikakademie in Poznań mit Auszeichnung abgeschlossen. Sein Gesangslehrer ist der Bassbariton Jarosław Bręk. Er ist Preisträger folgender Gesangswettbewerbe: Mercedes Viñas Spezialpreis beim 53. Internationaler Gesangswettbewerb Francisco Viñas (Barcelona), erster Preis beim internationalen Gesangswettbewerb Iuventus Canti (Vráble), dritter Preis und zwei Spezialpreise beim 2. internationalen Gesangswettbewerb Jan Kiepura (Krynica-Zdrój), Grazia Cavanna Spezialpreis beim 9. internationalen Gesangswettbewerb Rinaldo Pelizzoni (Parma), dritter Preis und Spezialpreis beim 4. internationalen Gesangswettbewerb Jan, Edward und Józefina Reszków (Częstochowa), dritter Preis und Spezialpreis beim 1. nationalen Gesangswettbewerb Jan Kiepura (Sosnowiec) und erster Preis beim 1. nationalen Gesangswettbewerb Krystyna Jamroz (Busko-Zdrój)
Er wirkte zusammen mit dem Dirigent Kai Bumann u. a. in der »Matthäus-Passion« (Jesus) und der »Johannes-Passion« in der Artur Rubinstein Philharmonie in Łódź und sang den Don Pizarro in Beethovens »Fidelio« in der Pommerschen Philharmonie in Bydgoszcz. Er hat die Bariton-Solopartie in der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven unter Sławomir Chrzanowski mit dem Symphonischen Orchester der Philharmonie Zabrze gesungen. 2015 führte er u. a. den Escamillo in »Carmen« von Georges Bizet im Stettiner Opernhaus und den Belcore in Gaetano Donizettis »L’elisir d’amore« in der Oper in Bydgoszcz auf. Von 2014 bis 2016 war er sowohl Stipendiat des Bildungsministeriums für die begabtesten Studenten in Polen als auch Stipendiat der Musikakademie-Stiftung in Poznań. 2015/16 erhielt er das Stipendium des Kulturministers Polens. Ab Februar 2017 ist er Mitglied des Opernstudios der Staatsoper in Berlin.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten