|

Alexander Fehling

Theater

Alexander Fehling

Theater

Über mich

* 1981 in Berlin

Von 2004 bis 2007 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Bereits während dieser Zeit übernahm er Rollen in verschiedenen Fernsehproduktionen, u. a. im Polizeiruf 110. Auch in den folgenden Jahren drehte er verschiedene Kinofilme, wie z.B. „Die Buddenbrooks“ (2007, Regie: Heinrich Breloer), „Inglourious Basterds“ (2008, Regie: Quentin Tarantino). In...
* 1981 in Berlin

Von 2004 bis 2007 studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Bereits während dieser Zeit übernahm er Rollen in verschiedenen Fernsehproduktionen, u. a. im Polizeiruf 110. Auch in den folgenden Jahren drehte er verschiedene Kinofilme, wie z.B. „Die Buddenbrooks“ (2007, Regie: Heinrich Breloer), „Inglourious Basterds“ (2008, Regie: Quentin Tarantino). In „Goethe!“ (2009, Regie: Philip Stölzl) war er in der Titelrolle zu sehen. Bei der Berlinale 2011 wird er in Andres Veiels Film „Wer wenn nicht wir?“ im Wettbewerb zu sehen sein. Am Theater gastierte er in Berlin am Deutschen Theater und arbeitete mit Peter Stein am Berliner Ensemble. Er wurde 2005 mit dem O.E. Hasse-Preis der Akademie der Künste (Förderpreis für Nachwuchsschauspieler) und 2007 für seine Rolle in dem Kinofilm „Am Ende kommen Touristen“ (Regie: Robert Thalheim) mit dem Förderpreis Deutscher Film in der Kategorie Schauspiel ausgezeichnet, außerdem wurde er in die Auswahl der Shooting Stars 2011 des europäischen Films gewählt. „Madame Bovary“ ist seine erste Arbeit am Maxim Gorki Theater.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten