Geboren 1994 in Breisach am Rhein, aufgewachsen in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Von 2010 bis 2013 war sie an mehreren Produktionen des Theaters Freiburg beteiligt. Von 2013 bis 2017 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Während des Studiums war sie am Schauspiel Frankfurt in Inszenierungen von Amélie Niermeyer und Susanne Wolff sowie an den Staatstheatern Mainz ...
Geboren 1994 in Breisach am Rhein, aufgewachsen in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Von 2010 bis 2013 war sie an mehreren Produktionen des Theaters Freiburg beteiligt. Von 2013 bis 2017 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Während des Studiums war sie am Schauspiel Frankfurt in Inszenierungen von Amélie Niermeyer und Susanne Wolff sowie an den Staatstheatern Mainz und Darmstadt zu sehen. Zudem wirkte sie in diversen Studien- und Kollektivprojekten mit und gastierte 2017 am Theater Oberhausen und im Theater der Keller Köln. Von 2017 bis 2019 war sie am Theater Bielefeld engagiert, wo sie u. a. mit Christian Schlüter, Prinzip Gonzo und Dariusch Yazdkhasti arbeitete. 2020 erhielt sie den Förderpreis Weiter so! der GFS Hannover.
Seit der Spielzeit 2019/20 ist Alrun Hofert Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Hier spricht die Polizei und Das wirkliche Leben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.