|

Alvis Hermanis

Theater

Tags

Regie

Alvis Hermanis

Theater

Über mich

Alvis Hermanis, geboren 1965 in Riga, studierte Schauspiel am Lettischen Staatskonservatorium. Seit 1997 ist er Künstlerischer Leiter des Neuen Theaters Riga. Seine Arbeiten wurden in über 40 Ländern gezeigt und sind regelmäßig Gast bei allen großen Theaterfestivals der Welt (Salzburger Festspiele, Avignon, Edinburgh, Wiener Festwochen, Holland Festival, Bitef in Belgrad, Kunstenfestivaldesarts in Brüssel, Wel...
Alvis Hermanis, geboren 1965 in Riga, studierte Schauspiel am Lettischen Staatskonservatorium. Seit 1997 ist er Künstlerischer Leiter des Neuen Theaters Riga. Seine Arbeiten wurden in über 40 Ländern gezeigt und sind regelmäßig Gast bei allen großen Theaterfestivals der Welt (Salzburger Festspiele, Avignon, Edinburgh, Wiener Festwochen, Holland Festival, Bitef in Belgrad, Kunstenfestivaldesarts in Brüssel, Wellington, Bogotá, Seoul, Montreal, Moskau u. a.). Theaterexperten aus 20 Ländern wählten ihn in der Schweizer Kulturzeitschrift »du« unter die zehn einflussreichsten Theaterpersönlichkeiten Europas. Für seine internationalen Produk­tionen wurde er mit dem »Premio Europa per il Teatro«, dem Europäischen Theaterpreis Neue Theatrale Realitäten und dem Stanislawski-Preis in Moskau ausgezeichnet. In den letzten Jahren arbeitete Alvis Hermanis regelmäßig mit mehreren deutschen Theatern zusammen, darunter das Schauspielhaus Zürich, das Schauspiel Köln, die Münchner Kammerspiele und die Berliner Schaubühne. Am Wiener Burgtheater inszenierte er Tracy Letts’ »Eine Familie« (Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Bester Regisseur), Tschechows »Platonow« (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2012) und Schnitzlers »Das weite Land«. Bei den Salzburger Festspielen erarbeitete er Gogols »Der Revisor« (Gewinner des Young Directors Award 2003), »The Sound of Silence«, Bernd Alois Zimmermanns »Die Soldaten« und 2013 Harrison Birtwistles »Gawain«. In der Spielzeit 2013/14 inszenierte er »Così fan tutte« an der Komischen Oper Berlin und »Jenůfa« am Théatre de la Monnaie in Brüssel. Mit »Tosca« legt er seine erste Regiearbeit an der Berliner Staatsoper vor.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten