|

Amir Reza Koohestani

Amir Reza Koohestani

Über mich

Amir Reza Koohestani wurde 1978 in Schiras im Iran geboren und gilt als einer der bedeutendsten iranischen Theatermacher seiner Generation. Nach Erfahrungen als Performancekünstler und Filmemacher gründete er 2001 die Mehr Theatre Group in Teheran, deren erste Produktion DANCE ON GLASSES ihm 2001 bereits Einladungen zu internationalen Festivals bescherte. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Manchester keh...
Amir Reza Koohestani wurde 1978 in Schiras im Iran geboren und gilt als einer der bedeutendsten iranischen Theatermacher seiner Generation. Nach Erfahrungen als Performancekünstler und Filmemacher gründete er 2001 die Mehr Theatre Group in Teheran, deren erste Produktion DANCE ON GLASSES ihm 2001 bereits Einladungen zu internationalen Festivals bescherte. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Manchester kehrte Koohestani nach Teheran zurück, wo er seine Stücke nach wie vor schreibt, erarbeitet und erfolgreich zeigt. Seit fünfzehn Jahren sind Koohestanis Arbeiten wie TIMELOSS, IWANOW (nach Anton Tschechow) oder zuletzt HEARING (2015) auf Festivals und bei Gastspielen in aller Welt zu sehen, von den Wiener Festwochen über das Festival d’Automne in Paris bis nach Los Angeles und Tokio. Für das Theater Oberhausen schrieb und inszenierte Koohestani 2015 TAXIGESCHICHTEN. An den Münchner Kammerspielen inszenierte er u.a. Adaptationen von Kamel Daouds Roman DER FALL MEURSEULT – EINE GEGENDARSTELLUNG, Yasmina Khadras DIE ATTENTÄTERIN und Shakespeares MACBETH. Anfang 2017 realisierte Koohestani mit TANNHÄUSER am Staatstheater Darmstadt seine erste Oper. Am Deutschen Theater Berlin zeigte er mit PHILOKTET von Heiner Müller 2019 seine erste Arbeit und mit WOYZECK INTERRUPTED nach Georg Büchner im Dezember 2020 eine viel beachtete Auseinandersetzung mit dem Thema Frauenmorde. Seine Genfer Produktion EN TRANSIT nach Anna Seghers‘ Roman wurde nach Avignon eingeladen und eröffnete das diesjährige Festival d'Avignon. Mit dem Theater Freiburg und seinem Ensemble verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Seine Überschreibung von Anton Tschechows DER KIRSCHGARTEN eröffnete 2017 die Intendanz Peter Carp, er inszenierte 2019 DIE KÜCHE von Arnold Wesker und untersuchte 2021 mit DIE SEUCHE nach Albert Camus den individuellen und gesellschaftliche Umgang mit der Corona Pandemie. Seine PROFESSOR BERNHARDI- Bearbeitung nach Artur Schnitzler feierte 2022 im Großen Haus Premiere. DER PROZESS ist Amir Reza Koohestanis fünfte Regiearbeit am Theater Freiburg.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten