Ammanda Rosa wurde 1990 in São Paulo, Brasilien, geboren und begann im Alter von 8 Jahren in einer Ballettschule in der Nachbarschaft zu tanzen. Ab ihrem 13 Lebensjahr absolvierte sie eine formale Ballettausbildung welche sie 2007 in klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz an der renommierten brasilianischen Schule Especial Academia de Ballet sowie an der Royal Academy of Dance in London abschloss.
Ihr erste...
Ammanda Rosa wurde 1990 in São Paulo, Brasilien, geboren und begann im Alter von 8 Jahren in einer Ballettschule in der Nachbarschaft zu tanzen. Ab ihrem 13 Lebensjahr absolvierte sie eine formale Ballettausbildung welche sie 2007 in klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz an der renommierten brasilianischen Schule Especial Academia de Ballet sowie an der Royal Academy of Dance in London abschloss.
Ihr erstes Engagement erhielt sie bei der São Paulo Dance Company, wo sie sich künstlerisch weiterentwickeln und vermehrt dem zeitgenössischen Tanz widmen konnte. Dort tanzte sie bedeutende Choreografien wie Serenade von George Balanchine, Gnawa von Nacho Duato, In the Middle und Somewhat Elevated von William Forsythe, Petite Mort von Jíri Kylián und Le chant du Rossignol von Marco Goecke. Außerdem wirkte sie an Produktionen wie Anthem und Petrushka von Goyo Montero und mehreren anderen Produktionen mit, die ihre berufliche Laufbahn festigten.
Seit der Spielzeit 2025/26 ist sie Mitglied des Staatsballetts Hannover.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.