Andy Zondag (er/ihm), Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste (Abschluss 2006). Freischaffend als Tänzer und Choreograf in zahlreichen Projekten im In- und Ausland tätig. Gasttänzer beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch auf internationaler Tournee mit Le Sacre du Printemps / Das Frühlingsopfer. Festengagement als Tänzer bei Unusual Symptoms am Theater Bremen. Später Rückkehr ans Theater Br...
Andy Zondag (er/ihm), Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste (Abschluss 2006). Freischaffend als Tänzer und Choreograf in zahlreichen Projekten im In- und Ausland tätig. Gasttänzer beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch auf internationaler Tournee mit Le Sacre du Printemps / Das Frühlingsopfer. Festengagement als Tänzer bei Unusual Symptoms am Theater Bremen. Später Rückkehr ans Theater Bremen als choreografischer Mitarbeiter der Tanzsparte und Darsteller. Wichtige Zusammenarbeiten mit den Künstler*innen Samir Akika, Philippe Blanchard, Mirko Borscht, Alexander Giesche, Rasmus Ölme, Felix Rothenhäusler, Nicolas Stemann, David Zambrano sowie Alize Zandwijk – häufig an der Schnittstelle von Theater, Performance und Choreografie. Inszeniert abendfüllende Arbeiten am Theater Bremen und im Pumpenhaus Münster. Nach dreizehn Jahren am Theater Bremen wechselt Andy Zondag mit der Spielzeit 2025/26 ins Ensemble des Theater Freiburg. Darüber hinaus realisiert er choreografische Projekte und verantwortet eigene Clubs.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.