|

Anja Herden

Anja Herden

Über mich

Geboren 1970 in Bielefeld. Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule Essen. 1997 bis 2001 als Gast u.a. am Grillo-Theater Essen, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater am Neumarkt Zürich, Schauspielhaus Graz, Thalia Theater Hamburg und an der Oper der Stadt Zürich. 2001 bis 2002 Engagement am Maxim Gorki Theater. 2002 bis 2011 Engagement am Schauspiel Köln. 2008 Gründung des freien Th...
Geboren 1970 in Bielefeld. Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule Essen. 1997 bis 2001 als Gast u.a. am Grillo-Theater Essen, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater am Neumarkt Zürich, Schauspielhaus Graz, Thalia Theater Hamburg und an der Oper der Stadt Zürich. 2001 bis 2002 Engagement am Maxim Gorki Theater. 2002 bis 2011 Engagement am Schauspiel Köln. 2008 Gründung des freien Theater-Ensembles strachinsky in Hamburg, dort für Regie, Text und Konzeption verantwortlich. 2013 Buch und Regie bei dem Langfilm Taufe. Gemeinsam mit Sebastian Kreyer verantwortete sie 2008 Regie und Text für Was HAT die denn? am Schauspiel Köln (verlegt beim Theaterverlag Hofmann-Paul), außerdem schrieb sie die Spielfassung für Der Raub der Sabinerinnen (Regie Lukas Holzhausen, Premiere 2019, Volkstheater Wien). 2014 Gastengagement am Schauspielhaus Zürich. Daneben auch für Funk, Film und Fernsehen tätig, als Sprecherin u. a. für die Rundfunkanstalten WDR, NDR und SWR. 2014 bis 2015 Dozentin für Schauspiel am Schauspiel-Studio Frese in Hamburg. Ab der Spielzeit 2015/16 Ensemblemitglied am Volkstheater Wien. Anja Herden war 2018 für ihre Darstellung in dem Soloabend Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs in der Kategorie Beste weibliche Schauspielerin für den österreichischen Nestroy-Theaterpreis nominiert. Ihre Inszenierung ¡Los Bernarrrdá's! mit Schauspielstudierenden des Thomas Bernhard Instituts der Universität Mozarteum Salzburg wurde beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 2022 mit einem Ensemblepreis ausgezeichnet.
Seit der Spielzeit 2019/20 ist Anja Herden Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover und spielt u. a. in Die Wut, die bleibt und Goethes Faust – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie.

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten