|

Anne Bader

Theater

Tags

Regie

Anne Bader

Theater

Über mich

»Die Wörter – die Worte – das ist außen. Woher kann ich wissen – was der andere versteht. Da sind meine Eindrücke, und Gedanken, und Erinnerungen, und – die Gefühle. Aber welche Wörter gehören zu diesen Gefühlen. [...] Vielleicht machen wir morgen die Fenster auf und lassen die Stille nach draußen. [...] Ja, es muss irgendwo eine Verbindung geben – zwischen mir und draußen.« DEA LOHER

Gebor...

»Die Wörter – die Worte – das ist außen. Woher kann ich wissen – was der andere versteht. Da sind meine Eindrücke, und Gedanken, und Erinnerungen, und – die Gefühle. Aber welche Wörter gehören zu diesen Gefühlen. [...] Vielleicht machen wir morgen die Fenster auf und lassen die Stille nach draußen. [...] Ja, es muss irgendwo eine Verbindung geben – zwischen mir und draußen.« DEA LOHER

Geboren 1983 in Rinteln. Sie absolvierte ein Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Neben dem Studium hospitierte sie am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia Theater und am Theater Neumarkt in Zürich. Außerdem sammelte sie Erfahrungen im Journalismus und war Praktikantin am Goethe-Institut in New York. 2009 beendete sie ihr Studium mit einer Arbeit zur Dimension des Raumes in Dea Lohers Dramatik. Im März 2009 entstand ihre erste eigene Regiearbeit: »Blaubart – Hoffnung der Frauen« von Dea Loher im Centro Sociale Hamburg. Von März 2010 bis September 2011 war sie als Regieassistentin am Jungen Schauspielhaus tätig. Hier inszenierte sie im Rahmen des Backstage-Festivals mit 10 bis 12 jährigen das Stück »Oskar«. Seit dem Wintersemester 2011 studiert Anne Bader Regie an der HfMT Hamburg.

Der Rote Faden.
Ein Projekt von Anne Bader
Fotografien von Sinje Hasheider
Vom 13. bis zum 23. September 2010 haben die Fotografin Sinje Hasheider und Anne Bader 11 Tage lang, sämtliche 372 Mitarbeiter des Hauses an 83 verschieden Arbeitsplätzen porträtiert. Von Portrait zu Portrait, von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz zieht sich ein wollener roter Faden durchs Bild, der sich um Arbeitsutensilien windet, sich wahlweise zu Spaghettis, Nasenbluten, Krawatten und Angelschnüren trans-formiert, Schriftzüge malt oder sich dekorativ über Kostüme und Bühnenbilder kringelt.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten