|

Ante Jerkunica

Musik, Theater

Tags

Solist

Ante Jerkunica

Musik, Theater

Über mich

Der gebürtige Kroate ist derzeit einer der gefragtesten Bässe auf internationalen Bühnen.

Von 2006 bis 2018 war er im Ensemble der Deutschen Oper Berlin, zuerst als Stipendiat. Dort singt er viele Partien seines Repertoires wie Sarastro / DIE ZAUBERFLÖTE, Banco / MACBETH, Gremin / EUGEN ONEGIN, Sparafucile / RIGOLETTO, Marcel / LES HUGUENOTS, Pimen / BORIS GODUNOW und viele mehr. Besonders viele Wagner-Partien ...
Der gebürtige Kroate ist derzeit einer der gefragtesten Bässe auf internationalen Bühnen.

Von 2006 bis 2018 war er im Ensemble der Deutschen Oper Berlin, zuerst als Stipendiat. Dort singt er viele Partien seines Repertoires wie Sarastro / DIE ZAUBERFLÖTE, Banco / MACBETH, Gremin / EUGEN ONEGIN, Sparafucile / RIGOLETTO, Marcel / LES HUGUENOTS, Pimen / BORIS GODUNOW und viele mehr. Besonders viele Wagner-Partien durfte er dort erstmals interpretieren – Fafner, Daland, Landgraf, Marke.

2005 gewann Jerkunica den 1.Preis beim 1.Nationalen Gesangswettbewerb in Zagreb, 2007 vertrat er sein Heimatland beim BBC Cardiff Singer of the World.

Ante Jerkunica gastierte wiederholt bei den Salzburger Festspielen. Er sang an den Staatsopern Hamburg, München und Berlin, sowie in Köln und Frankfurt. Er war Gast an der Opéra Lyon, Liceu Barcelona, Bilbao, Nederlandse Opera Amsterdam, Opéra Bastille Paris, Teatro Real Madrid, Opéra du Rhin Strasbourg, Colon in Buenos Aires, sowie Theater an der Wien.

Eine enge Verbindung ergab sich zur Vlaamse Opera, wo er Sarastro / DIE ZAUBERFLÖTE, Marke / TRISTAN UND ISOLDE, Iwan Chowanski / CHOWANTSCHINA und Landgraf / TANNHÄUSER sang, sowie zum Monnaie in Brüssel (u. a. HERZOG BLAUBARTS BURG und DAS MÄRCHEN VOM ZAREN SALTAN).

2017 erfolgte sein erfolgreiches US-Debüt an der Seattle Oper (Sarastro / DIE ZAUBERFLÖTE).

In der Berliner Philharmonie sang er unter Ingo Metzmacher Dvoráks „Requiem“, sowie am Liceu Barcelona. In Basel folgte das Verdi „Requiem“. Unter Semyon Bychkov debütierte er im August 2017 in der Royal Albert Hall London im Rahmen der BBC Proms.

Ante Jerkunica bleibt auch weiterhin langfristig der Deutschen Oper Berlin verbunden. Zukünftige Pläne werden ihn zurück an das Liceu Barcelona, ans Monnaie Brüssel, nach Strasbourg und und an die Staatsoper München führen, ans Aalto Theater Essen, zum Glyndebourne Festival und an die Metropolitan Opera New York.

Foto © Bettina Stöß
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten