Die Sopranistin Aurelia Florian stammt aus Rumänien, wo sie ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Gesang und Klavier an der Transsilvanischen Universität Brasov abschloss. Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied der Rumänischen Nationaloper Bukarest, wo sie Donizettis Norina („Don Pasquale“) und die Titelpartien in „Parisina d’Este“ und „Gemma di Vergy“ sang. Außerdem war sie mit dem Sopran-Solo i...
Die Sopranistin Aurelia Florian stammt aus Rumänien, wo sie ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Gesang und Klavier an der Transsilvanischen Universität Brasov abschloss. Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied der Rumänischen Nationaloper Bukarest, wo sie Donizettis Norina („Don Pasquale“) und die Titelpartien in „Parisina d’Este“ und „Gemma di Vergy“ sang. Außerdem war sie mit dem Sopran-Solo in Mahlers 4. Sinfonie zu erleben und in Peter Ruzickas Oper „Celan“. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 2012 als Lida (Verdi „La battaglia di Legnano“) beim Verdi Festival des Teatro Regio di Parma. Es folgten Luisa Miller (Verdi) an der New Israeli Opera Tel Aviv, wo sie später auch als Violetta (Verdi „La traviata“), Magda (Puccini „La Rondine“), Juliette (Gounod „Roméo et Juliette“) und Marguerite (Gounod „Faust“) zu erleben war. In Parma sang sie Verdis Amalia („I Masnadieri“) und Desdemona („Otello“), als Violetta gastierte sie an der Bayerischen Staatsoper München, in Zürich, Oslo und San Francisco sowie an der Deutschen Oper Berlin, wo sie auch als Magda und Donna Anna (Mozart „Don Giovanni“) auftrat. In Tokio war sie als Mimì (Puccini „La Bohème“) zu erleben, in Essen als Leonora (Verdi „Il Trovatore“). Seit der Spielzeit 2018/19 ist Aurelia Florian Mitglied des Ensembles der Oper Graz, wo sie ihr Repertoire mit Nedda (Leoncavallo „Pagliacci“) und Roxane (Szymanowski „König Roger“) erweiterte. Im Juli 2019 kehrt sie als Amelia (Verdi „Simon Boccanegra“) nach Tel Aviv zurück.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.