Geboren 1961 in Potsdam. Musikstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Arbeiten als freier Musiker in Berlin. Veröffentlichungen zahlreicher CDs und Gast auf vielen internationalen Festivals. Zusammenarbeit u. a. mit den Musikern Phil Minton, Friedrich Schenker und Elliott Sharp. 1997 Kompositions-Stipendium der Akademie der Künste Berlin, 1998 New York Arbeitsstipendium. Kontinuierliche Zusammenar...
Geboren 1961 in Potsdam. Musikstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Arbeiten als freier Musiker in Berlin. Veröffentlichungen zahlreicher CDs und Gast auf vielen internationalen Festivals. Zusammenarbeit u. a. mit den Musikern Phil Minton, Friedrich Schenker und Elliott Sharp. 1997 Kompositions-Stipendium der Akademie der Künste Berlin, 1998 New York Arbeitsstipendium. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Autoren Albert Ostermaier und Ulrich Zieger. Zahlreiche Theaterarbeiten u. a. mit Wilfried Minks, Martin Kusej, Dimiter Gotscheff und Andrea Breth. Regelmäßige Zusammenarbeit mit Michael Thalheimer am Deutschen Theater Berlin, u. a. Komposition der Bühnenmusik für »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing (2001), »Faust« von Johann Wolfgang von Goethe (2004), »Die Ratten« (2007) und »Die Weber« von Gerhart Hauptmann (2011).
2002 Nestroy-Preis für die Musik zu »Letzter Aufruf« von Albert Ostermeier (Regie: Andrea Breth, 2002) und »Glaube Liebe Hoffnung« (Regie: Martin Kusej, 2002) am Burgtheater Wien. 2006 Deutscher Filmpreis in der Kategorie Beste Filmmusik für »Knallhart« (Regie: Detlev Buck, 2006).
Schaubühne:
»Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.