Geboren 1968 in Hamburg. Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam Babelsberg. Danach stand er u. a. in Rostock und Wien auf der Bühne. Von 2000 bis 2005 war er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus, wo seine Zusammenarbeit mit Ingrid Lausund bei dem Stück »Bandscheibenvorfall - Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden« begann. Größere Bekanntheit erlangte...
Geboren 1968 in Hamburg. Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam Babelsberg. Danach stand er u. a. in Rostock und Wien auf der Bühne. Von 2000 bis 2005 war er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus, wo seine Zusammenarbeit mit Ingrid Lausund bei dem Stück »Bandscheibenvorfall - Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden« begann. Größere Bekanntheit erlangte Mädel durch die Figur des Berthold „Ernie“ Heisterkamp, die er in der TV-Erfolgssatire »Stromberg« verkörperte. Daneben wirkte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Der von Kritik und Zuschauern gleichermaßen geschätzten Reihe »Mord mit Aussicht« drückte er als Dorfpolizist sieben Jahre lang seinen komödiantischen Stempel auf. Seit 2011 beseitigt er in der NDR-Serie »Der Tatortreiniger« die Spuren und Rückstände menschlicher Leichen. Für seine Darstellung des Heiko „Schotty“ Schotte erhielt er diverse Auszeichnungen, u. a. bereits zweimal den Grimme-Preis.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.