|

Corinna Harfouch

Theater

Kontakt

+49 30 89002139

Corinna Harfouch

Theater

Über mich

Jahrgang 1954, Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Sie spielte u.a. die Titelrollen in »Romeo und Julia« im Theater im Palast (Regie: Schroth/Kleinert), in »Macbeth« (Regie: Heiner Müller) an der Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz und im »Urfaust« am Berliner Ensemble (Regie: Horst Sagert). In der Spielzeit 1990/91 Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin....
Jahrgang 1954, Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Sie spielte u.a. die Titelrollen in »Romeo und Julia« im Theater im Palast (Regie: Schroth/Kleinert), in »Macbeth« (Regie: Heiner Müller) an der Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz und im »Urfaust« am Berliner Ensemble (Regie: Horst Sagert). In der Spielzeit 1990/91 Mitglied im Ensemble des Deutschen Theaters Berlin. An der Volksbühne spielte sie anschließend u.a. in Frank Castorfs Inszenierungen »Die Frau am Meer« (1994) und »Des Teufels General« (1996/97, Gertrud-Eysoldt-Ring) und am Berliner Ensemble in „Eva, Hitlers Geliebte“ (Regie: Stefan Suschke). 1997 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift »Theater heute« zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Danach Rollen in »Aufstieg und Fall der Stadt Magagonny« (Deutsche Oper Berlin, Regie: Günther Krämer), »Tochter der Luft« (Burgtheater Wien, Regie: Frank Castorf), »Szene Penthesilea Ein Traum« (Oper von Christian Ofenbauer, Wiener Festwochen 2001, Rolle: Herold) und »Stella« (Deutsches Theater Berlin 2002, Regie: Stefan Kimmig).

Schaubühne:
Titelrolle in »Phaidras Liebe« von Sarah Kane (Regie: Christina Paulhofer, 2003)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten