|

Dan Karlström

Theater

Tags

Sänger

Dan Karlström

Theater

Über mich

Der vielseitige und agile finnische Tenor Dan Karlström ist auf der Inselgruppe Åland geboren. Dan Karlström hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und studierte anschließend bei Anssi Hirvonen an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Später arbeitete er u. a. mit Prof. Herbert Brauer in Berlin sowie in Meisterklassen bei Jaakko Ryhänen, Tom Krause, Irina Gavrilović und Elisabeth Werres.

Seine ersten f...
Der vielseitige und agile finnische Tenor Dan Karlström ist auf der Inselgruppe Åland geboren. Dan Karlström hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und studierte anschließend bei Anssi Hirvonen an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Später arbeitete er u. a. mit Prof. Herbert Brauer in Berlin sowie in Meisterklassen bei Jaakko Ryhänen, Tom Krause, Irina Gavrilović und Elisabeth Werres.

Seine ersten festen Engagements waren am Schillertheater NRW (Gelsenkirchen/Wuppertal) und am Staatstheater Darmstadt. Seit 2001 ist Karlström festes Mitglied des Ensembles der Oper Leipzig. Als Gast war er in Deutschland u. a. in Wiesbaden, Erfurt, Münster, Weimar und an der Komischen Oper Berlin zu hören.

An der Finnischen Nationaloper Helsinki debütierte er als Tobias (»Sweeney Todd«) und gastierte seitdem mehrfach, unter anderem als Pedrillo (»Die Entführung aus dem Serail«) und als Yonas (»Adriana Mater«). In Finnland hat er oft bei den Savonlinna Opernfestspiele gesungen sowie in Rollen wie die Vier Diener (»Les Contes d'Hoffmann«), Remendado (»Carmen«) und Goro (»Madama Butterfly«).

Dan Karlström hat mit Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Marc Ahlbrecht, Ralph Weikert, Ascher Fisch, und Sakari Oramo und mit Regisseuren wie Peter Sellars, Claus Guth, Robert Carsen, Dietrich Hilsdorf und Francisco Negrín gearbeitet.

Sein umfangreiches Repertoire umfasst zahlreiche Partien aus Opern, Operetten und Musicals wie u. a. David (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Mime (»Das Rheingold« und »Siegfried«), Walther von der Vogelweide (»Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«), Steuermann (»Der Fliegende Holländer«), Truffaldino (»Die Liebe zu den drei Orangen«), Tamino (»Die Zauberflöte«), Cassio (»Otello«) und Judas (»Jesus Christ Superstar«).

In Konzerten war Dan Karlström unter anderem in Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium« und »Matthäus-Passion«, Beethovens 9. Sinfonie, Händels »Messias«, Mozarts »Requiem« und »Krönungsmesse«, Rossinis »Stabat Mater« und Orffs »Carmina Burana« zu hören. Hinzu kamen verschiedene Aufnahmen in Radio und Fernsehen sowie auf Schallplatte und DVD, wie z. B. die von Kritikern gelobte Gesamtaufnahme von Sibelius Liedern (BIS Records) und die erste Aufnahme der Oper »Der Berggeist« von Louis Spohr mit dem Radio-Sinfonieorchester Warschau weltweit. Im Mai 2015 wurde eine Tonaufnahme der »Gurre-Lieder« von Arnold Schönberg mit dem Polish National Radio Symphony Orchestra gemacht.

In der Saison 2015/16 sang Karlström u. a. Beethovens 9. Sinfonie, die Titelpartie in Zemlinskys »Der Zwerg« in Chemnitz sowie Mime (»Das Rheingold« und »Siegfried«) und Luzio (»Das Liebesverbot«) an der Oper Leipzig.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten