|

Dana Sturm

Theater

Dana Sturm

Theater

Über mich

Dana Sturm studierte Klavier bei Prof. Dieter Zechlin sowie bei Prof. Gerald Fauth an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und schloss 1996 mit dem Konzertexamen ab. Vielfältige Anregungen aus einer mehrjährigen Cembaloausbildung sowie aus Studien in Liedbegleitung und Kammermusik bei Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier und vielen anderen bereicherten ihre Ausbildung.

Seit ihrer Jugend ist ...
Dana Sturm studierte Klavier bei Prof. Dieter Zechlin sowie bei Prof. Gerald Fauth an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin und schloss 1996 mit dem Konzertexamen ab. Vielfältige Anregungen aus einer mehrjährigen Cembaloausbildung sowie aus Studien in Liedbegleitung und Kammermusik bei Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schreier und vielen anderen bereicherten ihre Ausbildung.

Seit ihrer Jugend ist Dana Sturm als gefragte Kammermusikpartnerin, Solistin und Liedbegleiterin im In- und Ausland tätig. Sie trat mit einer Vielzahl renommierter Künstler auf und ist Mitglied verschiedener Kammermusikformationen. Mitschnitte und Produktionen für Rundfunk und Fernsehen dokumentieren dies. Gefördert wurde sie unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben und der Menuhin-Stiftung »live music now«.

1993 begann ihre Lehrtätigkeit als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin, parallel hatte sie wiederholt Lehraufträge an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock sowie der Universität der Künste in Berlin inne. In dieser Zeit betreute sie u. a. die Klassen von Prof. Ulf Wallin und Prof. Antje Weithaas und arbeitete mit vielen weiteren wie z. B. Prof. Michael Sanderling oder Prof. Christoph Poppen zusammen. 2005 wurde sie für drei Jahre als Gastprofessorin an die Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin berufen.
Dana Sturm war feste Klavierpartnerin bei internationalen Wettbewerben und Meisterkursen und unterstützt als Mentorin die Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin sowie die Internationale Musikakademie zur Förderung Hochbegabter in Deutschland. 2012 gab sie ihre Hochschultätigkeit auf, um sich ganz der Betreuung ihrer eigenen Klavierklasse sowie dem Konzertieren widmen zu können.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten