|

David Alden

Musik, Theater

Tags

Solist

David Alden

Musik, Theater

Über mich

Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 gehörten LA JUIVE für das Grand Théâtre de Genève und ROBERTO DEVEREUX für das Opernhaus Zürich. Zuletzt inszenierte er ANNA BOLENA für das Opernhaus Zürich, das im Dezember 2023 auch an der Deutschen Oper Berlin Premiere feiern wird, LOHENGRIN für das Royal Opera House, Covent Garden, OTELLO für die Grange Park Opera, ARIODANTE für das Bolschoi-Theater in Moskau, OT...
Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 gehörten LA JUIVE für das Grand Théâtre de Genève und ROBERTO DEVEREUX für das Opernhaus Zürich. Zuletzt inszenierte er ANNA BOLENA für das Opernhaus Zürich, das im Dezember 2023 auch an der Deutschen Oper Berlin Premiere feiern wird, LOHENGRIN für das Royal Opera House, Covent Garden, OTELLO für die Grange Park Opera, ARIODANTE für das Bolschoi-Theater in Moskau, OTELLO für die Washington National Opera und die Canadian Opera Company, JENUFA für die Santa Fe Opera und LA CALISTO am Teatro Real, Madrid.

Zu den Höhepunkten im Opernbereich zählen Neuproduktionen von Rossinis SEMIRAMIDE für die Bayerische Staatsoper und das Royal Opera House Covent Garden, Wagners LOHENGRIN für das Royal Opera House Covent Garden, Meyerbeers LES HUGUENOTS für die Deutsche Oper Berlin und Catalanis LORELEY für das Stadttheater St. Gallen sowie Wiederaufnahmen seines umjubelten OTELLO am Teatro Real, BILLY BUDD am Bolschoi-Theater, wo er sein Hausdebüt gab, und ALCINA für die Santa Fe Opera. Weitere Arbeiten umfassen ALCINA am Teatro Real, Rossinis MAOMETTO II für die Canadian Opera Company und eine Rückkehr an die English National Opera für eine Neuproduktion von Verdis OTELLO und PIQUE DAME sowie eine Wiederaufnahme seiner preisgekrönten Janácek-Oper JENUFA, darüber hinaus UN BALLO IN MASCHERA an der Metropolitan Opera New York und eine Reihe von Verdi-Opern an der Hamburgischen Staatsoper: LA BATTAGLIA DI LEGNANO, I DUE FOSCARI und I LOMBARDI ALLA PRIMA CROCIATA.

Während der Münchner Opernfestspiele 2006 feierte die Bayerische Staatsoper ihre Zusammenarbeit mit David Alden mit seinen Inszenierungen von ARIODANTE, LA CALLISTO, LA FORZA DEL DESTINO, L'INCORONAZIONE DI POPPEA, ORLANDO, RINALDO, RODELINDA und TANNHÄUSER. Weitere Produktionen in München waren unter anderem IL RITORNO D'ULISSE IN PATRIA, PIQUE DAME, LULU, LA DONNA DEL LAGO und DER RING DES NIBELUNGEN.

Zusammen mit seinem Bruder Christopher Alden führte er auch Regie bei halbszenischen Produktionen der drei Mozart/Da Ponte-Opern mit Daniel Barenboim am Pult des Chicago Symphony Orchestra. David Alden ist an den Opernhäusern der Welt gefragt und hat Opern an der Metropolitan Opera, der Lyric Opera of Chicago, der Dallas Opera, der Komischen Oper Berlin, der Oper Köln, der Oper Frankfurt, der Volksoper Wien, der Oper Graz, der Opera North, der Scottish Opera, der New Israeli Opera, dem Spoleto Festival USA und dem American Music Theatre Festival inszeniert.

Seine Produktionen von Thomas Adès POWDER HER FACE für das Aldeburgh Festival, ARIODANTE für die ENO und RODELINDA, RINALDO und TANNHÄUSER für die Bayerische Staatsoper sind alle auf Film erhältlich. Zu seinen Film- und Fernseharbeiten gehören eine Version von Schuberts „Winterreise“ mit Ian Bostridge und Julius Drake, Weills DIE SIEBEN TODSÜNDEN, die Produktion von L'INCORONAZIONE DI POPPEA der Welsh National Opera und eine Dokumentation über Verdi für das BBC Television. Außerdem führte er Regie bei einer Weltkonzerttournee der Pet Shop Boys.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten